Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • schaut brutal aus, ist aber sehr effektiv

    KW 09 Einjährige, Stauden und Ziergräser Gartenstauden verjüngen

    Nutzen Sie einen warmen Vorfrühlingstag, um einige Gartenstauden zu verjüngen. Astern, Chrysanthemen, Katzenminze, Nachtkerze, Roter Sonnenhut und Trollblume sind Arten, die nach fünf bis sechs Jahren umgepflanzt werden sollten, damit sie...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Gartengestaltung Pflanzen stärken Stauden
  • noch junge Bohnen

    KW 09 Gemüse und Kräuter Gemüse pflanzen

    Folgende vorkultivierte Gemüsearten sowie Staudengemüse können jetzt ins Freiland gepflanzt werden: Weißkohl, Rotkohl, Kohlrabi, Wirsing, Kopfsalat, Dicke Bohnen, Spargel und Rhabarber. Errichten Sie gegebenenfalls über die gesamte Beetfläche...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Gemüse Pflanzung Spargel
  • das ernten von Schwarzwurzeln ist nicht einfach

    KW 09 Gemüse und Kräuter Gemüseaussaat

    Diesen Monat können folgende Gemüsearten im Freiland ausgesät werden: Spinat, Frühmöhren, Schnitt- und Wurzelpetersilie, Radieschen, Schwarzwurzeln, Zwiebeln, Palerbsen, Kerbel, Pastinaken, Zuckerwurzeln (Sium sisarum ), Haferwurzeln (Tragopogon...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Aussaat Gemüse Pflanzung
  • verbessert den Boden nachhaltig

    KW 09 Gemüse und Kräuter Gründüngung auf Gemüsebeeten

    Auf Beeten, die erst zu einem späteren Zeitpunkt mit Gemüse bepflanzt werden, können Sie vorab noch eine Gründüngung aussäen. Tipp: Spinat ist gleichzeitig als Gemüse und Mulchmaterial verwendbar.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat Gründüngung Spinat
  • Top-Themen

    • KW 09 Tiere im Garten Nistkästen

      Wer bisher noch keine Nistkästen aufgehängt hat, es aber noch tun möchte, sollte sich dies jetzt, deutlich vor dem Brutbeginn vornehmen. Am häufigsten werden die Nistkästen für Meisen verwendet, doch gibt es auch eine Reihe andere...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Nützlinge Vögel
  • Langzeitdünger im praktischen Eimer

    KW 09 Ziergehölze Obst Pflanzarbeiten

    Die letzten Pflanzarbeiten sollten für wurzelnackte Gehölze Anfang März abgeschlossen werden. Für einen guten Start wird der Aushub des Pflanzloches mit Substrat oder reifem Kompost gut vermischt (3-5 l/Pflanzloch) bzw. ein Depotdünger...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Boden & Substrate Kompost Pflanzung
  • KW 09 Obst Pflanzung und Schnitt

    Bei Obstgehölzen ohne Ballen, also wurzelnackter Ware, werden vor dem Pflanzen auch die Wurzeln geschnitten. Nur beschädigte und ausgetrocknete Wurzeln glatt abschneiden, alle Fein- und Faserwurzeln unbedingt belassen.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Pflanzung Schnitt (Obstgehölze)
    • KW 09 Rasen Rasen vertikutieren

      Bei milder Witterung kann man den Rasen kurz vor dem Austrieb vertikutieren. Vertikutiert wird immer in Längs- und Querrichtung. Dabei werden Moospolster herausgerissen und die Belüftung erschwert zudem eine Wiederansiedlung der Moose. Eine...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Bodenverbesserung Rasen