Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 20 Pflanzenschutz Bohnenrost

    Wenn sich auf den Blattunterseiten und auf den Hülsen Ihrer Bohnen weißliche Pusteln zeigen und auf dem Blatt gelbliche Verfärbungen zu sehen sind, dann liegt ein Befall mit Bohnenrost vor. Bis in den Sommer hinein kommt es dann zur Ausbildung...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Bohnen Pflanzenkrankheiten
  • KW 20 Gemüse und Kräuter Chicorée und Löwenzahn säen

    Die Aussaat von Chicorée und Löwenzahn für die Treiberei ist in den ersten Tagen der zweiten Maihälfte am günstigsten. Da der Erfolg beim Treiben im Winter von der Stärke der Wurzeln abhängt, empfiehlt sich ein Reihenabstand von 30 cm. Nach dem...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat
  • KW 20 Obst Düngemaßnahmen anpassen

    Führen Sie die Düngemaßnahmen in Abhängigkeit vom zu erwartenden Ertrag durch. Bei Frostschäden oder Alternanz sollte die Stickstoff-Düngung reduziert bzw. ganz weggelassen werden. Das gilt natürlich auch für Kompostgaben. Grundsätzlich vor...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Boden & Substrate Düngen Nährstoffe
  • KW 20 Planung und Ausstattung Foliengewächshaus eindecken

    Um das Foliengewächshaus neu einzudecken oder eine schadhafte Folie auszuwechseln, sollten Sie warme Tage mit Temperaturen über 20 °C abwarten. Kaufen Sie für diesen Zweck UV-stabilisierte PE-Gartenbaufolie mit 4-Jahres-Garantie und spannen Sie...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Bauen Gewächshaus Technik im Garten
  • Top-Themen

    • KW 20 Gemüse und Kräuter Gemüseaussaat

      Wenn Sie jetzt Kopf-, Pflück- und Eissalat, Kohlrabi und Fenchel aussäen, sollten Sie nur schossfeste Sorten verwenden. Auch bei Möhren, Rote Bete, Rettich, Radieschen, Zwiebeln, Lauch und Kopfkohl sind Spätsorten zu bevorzugen.

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Aussaat Gemüse Zwiebeln
  • KW 20 Gemüse und Kräuter Kartoffeln anhäufeln

    Bei Bedarf müssen die Frühkartoffeln angehäufelt werden. Der Fachhandel führt hierfür ein sehr praktisches Handgerät.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Gartengeräte & Werkzeug Kartoffeln Pflanzengesundheit
  • Basilikum

    KW 20 Gemüse und Kräuter Kräuteraussaat

    Auch die einjährigen Kräuter wie Basilikum, Dill, Winterpostelein, Borretsch, Bohnenkraut, Kerbel und andere kommen jetzt ins Freiland, Basilikum allerdings erst in der zweiten Maihälfte.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Aussaat Kräuter
    • KW 20 Balkon und Terrasse Kübelpflanzen ausräumen

      Nach den Eisheiligen dürfen auch die Kübelpflanzen wieder ins Freie. Nach Monatsmitte können Sie endlich die empfindlichen "exotischen" Kübelpflanzen aus dem Winterquartier holen und, falls notwendig, zurückschneiden. Vergessen Sie nicht, die...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Düngen Pflanzengesundheit
  • KW 20 Pflanzenschutz Maulwurfsgrillen im Garten

    Fraßschäden und eine wühlende Tätigkeit mit flach unter der Oberfläche verlaufenden Gängen weisen auf Maulwurfsgrillen in Ihrem Garten hin. Zum jetzigen Zeitpunkt können Sie die urtümlichen Insekten am besten mithilfe von Bodenfallen und...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Boden & Substrate Insekten Schädlinge