Mairübchen werden viel zu selten verwendetPeter Hagen
Geerntet werden können bei offenem Boden die letzten Petersilienwurzeln sowie Meerrettich, Sellerie und die seltenen Wurzelgemüse wie Zuckerwurzeln und Pastinaken, soweit dies nicht schon im Januar oder Februar geschehen ist. Auch die Mairübchen aus der Herbstaussaat haben den Winter auf dem Beet unbeschadet überstanden.
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Tatort Garten. Wer krabbelt, knabbert und kackt in meinem Garten?. Vincent Albouy, André Fouquet. 2020. 96 S., 404 Farbfotos, kart. ISBN 978-3-8186-1035-7. € 9,95. ET-Ist: 18.06.20209,95 EUR
Unsere Lebensmittel. Wissen, was drin steckt und gesund macht. Natürliche Quellen für Energie und alle Nährstoffe in über 150 Tabellen. Extra: Tabelle zu n-6 und n-3 mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Inklusive den neuen DGE-Empfehlungen 2024. Mit barrierefreier Textversion der Tabellen für die Ansicht auf Mobilgeräten. Ibrahim Elmadfa, Doris Fritzsche. 2., akt. und. erw. Auflage 2024. 256 S., 13 Farbfotos, 3 farbige Zeichnungen, 150 Tabellen, kart. ISBN 978-3-8186-2235-0. € 18,00. ET-Ist: 26.09.202418,00 EUR
In Bewegung bleiben trotz Arthrose. Wieder ohne Schmerzen leben. Peter Krapf, Frank Giarra. 2017. 128 S., 40 farb. Abb., Flexcover. ISBN 978-3-7088-0723-2. € 20,00. ET-Ist: 11.09.201720,00 EUR