Und immer noch warten Kürbisse auf ihre Zubereitung. Sie haben so viel Kürbis und kein Rezept? Hier ist eines für Kürbissuppe: Kürbisstücke bei niedriger Hitze mit wenig Wasser, Salz und Olivenöl dünsten (auch gemeinsam mit Kartoffeln). Später das Kürbismus mit Milch aufkochen. Salz, Pfeffer, Honig und Sahne hinzugeben und mit Balsamessig abschmecken.
Ganz besonders gut schmeckt das Fleisch vom Hokkaido-Kürbis, der zudem in überschaubareren Portionen anfällt. Hier ein Rezept für Spaghettini mit Hokkaido: Hokkaido eignet sich sehr gut als Grundbestandteil für eine Pastasoße. Dabei wird der Kürbis halbiert und von Kernen befreit (Verwendung der Kerne siehe unten). Die Frucht wird in Stücke geschnitten, wobei die erste Hälfte gröber als die zweite Hälfte zerkleinert werden kann. Die größeren Stücke werden gedünstet, bis das Fleisch sich leicht zerdrücken lässt. Dann Salz, Pfeffer, Honig und Sahne zugeben. Die feineren Stücke können mit Zwiebeln und Möhrenwürfeln in einer Pfanne angebraten und anschließend in die vorbereitete Soße eingerührt werden. Frische, feingehackte Kräuter runden das Ganze ab.
Geröstete Kürbiskerne: Bei jedem Kürbisgericht fallen auch eine Menge Kerne an, die zum Wegwerfen viel zu schade sind. Sie werden in einem großen Passiersieb gewaschen und vom Mark getrennt. Anschließend werden sie mit Salz und Olivenöl in einer Pfanne geröstet. Die Kerne können danach zum Trocknen ausgebreitet werden, bis das Öl eingetrocknet ist und zusammen mit dem Salz eine dünne Kruste bildet.
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Vom Glück entspannt älter zu werden. Einfache Rezepte und eine kleine Dosis Achtsamkeit für ein langes, gesundes Leben. Katharina Ziegelbauer. 2023. 128 S., , Flexcover. ISBN 978-3-7088-0832-1. € 24,00. ET-Ist: 26.01.202324,00 EUR
Ernährung nach den Fünf Elementen. Der Klassiker inkl. Poster mit 300 Nahrungsmitteln. Barbara Temelie. 2025. 224 S., 13 sw-Zeichnungen, inklusive farbigem Nahrungsmittelliste-Poster, kart. ISBN 978-3-8186-2394-4. € 20,00. ET-Ist: 20.03.202520,00 EUR
Öfter mal die Sau rauslassen. Wie wir mit pflanzenbasierter Ernährung ganz entspannt gesünder leben und das Klima retten. Endlich Klartext zu allen relevanten Ernährungs- und Umweltstudien. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Andreas Michalsen. Markus Keller, Annette Sabersky. 2022. 400 S., 15 Zeichnungen 2c, 9 Tabellen, geb. ISBN 978-3-8186-1485-0. € 20,00. ET-Ist: 07.04.202220,00 EUR
Gesund leben trotz Strahlenflut. Vom Kinderspielzeug übers 5G-Handynetz bis zum Schlafplatz. Wie wir uns vor Strahlenbelastungen wirksam schützen können. Ernst Schwarzhans. 2019. 128 S., , Flexcover. ISBN 978-3-7088-0769-0. € 20,00. ET-Ist: 23.09.201920,00 EUR