KW 31Einjährige, Stauden und ZiergräserGemüse und KräuterVerwerten und Konservieren
Kräutertinkturen
Johanniskraut in BlütePeter Hagen
Viele Pflanzen enthalten kurz vor oder während der Blüte besonders viele Inhaltsstoffe. Deshalb lassen sich Ringelblumen, Kamillenblüten, Johanniskraut, Salbei, Thymian und Lavendel jetzt besonders gut zu Tinkturen verarbeiten. Hierfür die Pflanzenteile einfach in einem Schraubglas mit 50-prozentigem Alkohol aufgießen und zwei bis drei Wochen an einen dunklen Ort stellen. Danach können die Pflanzenteile abgeseiht und die Tinkturen in dunkle Flaschen umgefüllt werden.
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Zitrusdüfte. Die Heilkraft der ätherischen Zitrusöle. 150 Rezepturen für Körper und Psyche. Anusati Thumm, Maria M. Kettenring. 2025. 160 S., 86 Farbfotos, Klappenbroschur. ISBN 978-3-8186-2571-9. € 22,00. ET-Ist: 20.03.202522,00 EUR
Nie mehr Zucker-Junkie!. Mit gesundem Genuss aus der Zuckersucht aussteigen. Mit 14-Tage Abnehm- und Ausstiegsplan. Ulli Zika, Johanna Sillipp. 2020. 128 S., , Flexcover. ISBN 978-3-7088-0773-7. € 20,00. ET-Ist: 02.01.202020,00 EUR