Zweigfärbende Sträucher schneiden
Neben Immergrünen, die im Winter für Strukturen im Garten sorgen, sind Gehölze mit leuchtender Rindenfärbung gute Hilfsmittel, den tristen Winter mit Pflanzen gestalterisch aufzuwerten. Der Schnitt der Sträucher zum richtigen Zeitpunkt ist dabei das A und O.
- Veröffentlicht am

Schnittmaßnahmen
Bei allen rindenschmückenden Sträuchern zeigen vor allem die einjährigen Triebe die ausgeprägten grünen, gelben, orangenen oder roten Töne. Das bedeutet, dass man ältere Triebe regelmäßig kräftig bodennah zurückschneiden muss. Dadurch wird der Austrieb gefördert und es gibt genug farbenfrohe Jungtriebe.
Man kann alternativ 30-40 cm stehen lassen und damit für einen breiter ausladenden Strauch sorgen. Wird der Strauch im Lauf der Jahre zu ausladend, kann man ihn wiederum ganz einstutzen und ihn neu aufbauen.
Der Zeitpunkt
Der richtige Termin ist im Frühjahr vor dem Austrieb, Ende März oder Anfang April. Wer jetzt im Oktober meint, noch etwas für diesen Winter tun zu können, dem sei Geduld ans Herz gelegt. Jetzt gepflanzte Sträucher bilden frühestens im kommenden Jahr die gewünschte Farbigkeit aus. Vorhandene Sträucher, die jetzt zurückgeschnitten werden, haben erst im kommenden Jahr die Jungtriebe gebildet.
Auswahl geeigneter Sträucher:
Acer × conspicuum ‘Phoenix‘
Cornus alba ‘Sibirica‘
Cornus sanguinea ’Anny’s Winter Orange’
Cornus sanguinea ‘Midwinter Fire’
Rubus phoenicolasius
Salix alba ‘Vitellina’
Salix × erythroflexuosa ‘Golden Curls‘
Weiterlesen:
Gestaltung mit Zweigfärbenden Sträuchern
Der Winter-Garten im Luisenpark Mannheim