Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Obst- & Gemüsegarten

Für alle Selbstversorger und Naschgärtner kommt hier das Rüstzeug, das es für Anbau, Ernte, Lagerung und Verarbeitung von Obst, Gemüse und Kräutern braucht - sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland.
  • Der kümmerliche Austrieb der Roten Johannisbeere "Rovada" weist darauf hin, dass sie zu wenige Kältestunden hatte

    Nicht kalt genug für Johannisbeeren Warme Winter mindern Beerenernte

    Johannisbeeren Klima Klimaresistenter Garten Pflanzengesundheit Sorten (Obst & Nüsse) Stachelbeeren Winter

    In den vergangenen Jahren gab es zunehmend Beobachtungen zu schlechtem Austriebsverhalten bei Johannisbeeren. Neben Schädlingen und Krankkheitserregern kann die Ursache auch in klimatischen Veränderungen liegen: den immer wärmeren Herbst- und Wintermonaten.

  • Von Gemüseanbau in Mischkultur können Gärtner, Pflanzen, Boden und die Tierwelt profitieren

    Gute und schlechte Pflanznachbarn Gut gemischt, ist halb gewonnen

    Blattgemüse Fruchtgemüse Gemüse Mischkultur Nachhaltig gärtnern Wurzelgemüse

    Mischkultur bezeichnet den Anbau verschiedener, sich positiv beeinflussender Pflanzenarten nebeneinander. Vor allem im Garten können durch gezielte Kombinationen tolle Ernteerfolge erzielt werden. Wie das Ganze funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.

  • Die Aubergine ‘Tschechische Frühe’ gedeiht auch in weniger optimalen Lagen im Freiland

    Gemüseanbau Aromatische Auberginen

    Anzucht Aubergine Sorten (Gemüse)

    Auberginen sind zwar ausgesprochen wärmeliebend, wachsen unter geschützten Bedingungen jedoch auch in unseren Breiten, und wenn man die richtigen Sorten wählt, in den meisten Lagen auch im Freiland.

  • Die Blätter der Schokominze duften beim Zerreiben nach Schokolade

    Fruchtig bis scharf Jede Menge Minze

    Heilpflanzen Kräuter Küche Sorten (Gemüse)

    Pfefferminze, Orangenminze, Schokoladenminze, ... Wer im kommenden Sommer die erfrischenden Aromen der Minzen in Getränken und Salaten genießen will, sollte jetzt pflanzen. Aufgrund des überbordenden Wachstums vieler Minzarten und -sorten fällt die Ernte meist reichlich aus, sofern man auf den der...

  • Top-Themen

    • Tomaten verschiedene Sorten

      Gemüseanbau Ungewöhnliche Tomatensorten

      Sorten (Gemüse) Tomaten

      Wer sich auf die Suche nach besonderen Tomaten begibt, findet weit über 1000 Sorten im Angebot. Da ist es schwierig, eine passende Auswahl zu treffen. Die wichtigste Frage für eine reiche, aromatische Ernte ist dabei: Welche Tomatensorte eignet sich für den im Garten verfügbaren Standort –...

    • Thomas Hepperle im Birnensortengarten „Unterer Frickhof“ am Bodensee

      Thomas Hepperle Ein Freund alter Obstsorten

      Birnen Kernobst Porträt Sorten (Obst & Nüsse)

      Nach dem Studium der Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim war Thomas Hepperle über 40 Jahre in der Landwirtschaftsverwaltung tätig. Doch sein Herz schlug immer für den Streuobstbau und die alten Obstsorten.

  • Gemüse selbst vermehren

    Es kann leicht gelingen, Gemüse selbst zu vermehren. Aber Achtung: Nicht alle Sorten und Arten eignen sich. Dieser kleine Wegweiser hilft Ihnen bei der erfolgreichen Samenvermehrung im eigenen Garten.

    Veröffentlicht am
  • Druschreife Samen einer Winterheck-Zwiebel

    Auslese, Ernte und Aufbereitung Vom Anbau zur Saatgut-Ernte

    Aussaat Gemüse Vermehrung

    Haben gesunde und kräftige Pflanzen ihre Samen ausgebildet, stehen Saatgut-Auslese und Ernte an. Der geeignete Zeitpunkt für die Ernte und die weitere Aufbereitung der Gemüsesamen – Trocknen und Reinigen – hängen von der Kultur ab.

  • Geerntete Kaki-Früchte

    Kaki und Sharon Göttliches Feuer

    Exoten Gesund leben Obst

    Die in Asien seit über 2000 Jahren kultivierte „Götterfrucht“ ist prall gefüllt mit den im Winter nötigen Fitmachern.

  • Nachhaltig ist eine Kombination aus Schmuck- und Gemüsebeet.

    Arbeitskalender im Dezember Gemüse

    Arbeitskalender Boden & Substrate Gemüse Gewächshaus Kohl Nachhaltig gärtnern Winter

    Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.

  • Eine wichtige Maßnahme zur Kontrolle der Feldmäuse ist die Förderung der Greifvögel. Wo keine größeren Bäume stehen, helfen selbst gebaute Sitzmöglichkeiten: Man stellt eine 3 bis 6 m hohe Stange auf, auf der eine 30 cm lange waagerechte Sitzstange befestigt ist.

    Arbeitskalender im Dezember Obst

    Arbeitskalender Baumpflege Mäuse Obst Winter

    Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

  • Michael Mörsel mit seinem Trüffelhund Jack

    Manufaktur für Feines in Beilstein Trufferie Schwabentrüffel

    Porträt Streuobst-Wirtschaftlichkeit

    Während eines Urlaubs in Norditalien wurde Michael Mörsel durch den Genuss einer mit frischen Trüffeln verfeinerten Pasta regelrecht verzaubert. Schnell entschloss sich der Brennmeister, selbst Trüffel in einer Trufferie anzubauen.

  • Frische Rote Bete sind eine echte Vitaminbombe

    Gemüse des Jahres 2023/2024 Rote Bete

    Gemüse Wurzelgemüse

    Die meisten kennen Rote Bete nur als Konserve. Dabei schmecken sie auch frisch aus dem Beet und roh. Noch dazu sind Rote Bete gar nicht immer rot. Sie kommen auch in anderen Farben vor. Ein Blick auf das Gemüse des Jahres.

  • Markantes Fruchtmerkmal der Mispel sind die kronenförmig angeordneten Kelchzipfel

    Spezielles Reifestadium Mispeln pfiffig zubereiten

    Kernobst Klimaresistenter Garten Obst Rezepte Wildobst

    Erst wenn die Mispeln innen teigig weich und braun verfärbt sind, werden sie verarbeitet. Das Aroma sagt zwar nicht jedem zu, aber Ausprobieren lohnt sich. Für Einsteiger hier einige einfache Rezepte.

  • Ein Mispelbaum kann durchaus 80 kg Früchte tragen

    Zierbaum mit wertvollen Früchten Einzigartige Frucht

    Kernobst Klimaresistenter Garten Obst Sorten (Obst & Nüsse) Wildobst

    Die Mispel ist seit 3000 Jahren in Kultur und aktuell dennoch unbedeutend. Dabei galt die Verwandte des Weißdorns im Mittelalter als eines der 16 wichtigsten Obstgehölze. Ein Überblick über Mispelsorten.