Obst- & Gemüsegarten
-
Aktueller Filter
-
Arbeitskalender Obst -
Januar Arbeitskalender Gemüse
Arbeitskalender Gemüse -
Obst Obstbaum-Kinderstube
Erwerbsobstbau Obst Porträt Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung Vermehrung In Bad Friedrichshall-Untergriesheim sorgen Geschaftsführer Dirk Leistikow und Betriebsleiter Lothar Mayer dafür, dass Obstbaumschulen, Erwerbsobstbauern und Hobbygärtner termingerecht mit virusfreiem Veredlungsmaterial versorgt werden.
-
Gemüse Delikate grüne Stangen
Pflanzengesundheit Spargel Gärtnermeister Maurus Senn gibt Tipps, wie die Kultur des Feinschmecker-Gemüses problemlos gelingt.
-
Top-Themen
-
-
Veranstaltungen Gekonnt präsentieren
Erwerbsobstbau Spargel Vermarktung Die Vermarktungsmesse für Spargel- und Beerenanbauer lieferte wichtige Impulse zur Verkaufsförderung im Hofladen und auf Märkten.
-
Gemüse Eigenes Gemüsesaatgut
Gemüse Vermehrung Noch vor wenigen Generationen war es üblich, Gemüse, Blumen und Kräuter selbst zu vermehren. Bäuerinnen und Gärtner entwickelten über Jahrhunderte hinweg ihre eigenen Sorten weiter und schufen so die Sortenvielfalt, die es heute zu erhalten gilt.
-
-
Gesundheit Gefahr durch Bitterstoffe?
Gesund leben Küche Zucchini Der Tod eines 79-jährigen Mannes nach dem Verzehr eines bitteren Zucchini- Auflaufes wirft Fragen bezüglich der eigenen Samengewinnung aus den Früchten auf.
-
Gesundheit „Kleine Kürbisse“
Mehltau Pilzerkrankungen Sorten (Gemüse) Zucchini Zucchini sind leicht zu kultivieren, gesund und kalorienarm. Mehltau lässt sich durch Sortenwahl und Folgesaaten begegnen.
-
-
Obst „Erste Hilfe“ für Obstbäume
Baumpflege Obst Pflanzengesundheit Veredlung Eine einfache Veredlungsmethode hilft, größere Wunden an Obstbäumen zu überbrücken und so geschädigte Bäume zu retten.
-
-
Obst Tipps zum Pfropfen
Obst Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung Vermehrung Propfen ist eine einfache Veredlungsform, ideal zum Einsteigen für Anfänger. Hubert Siegler verrät, wie es geht und warum es sich lohnt. Dabei sollten Sie diese sieben häufigen Fehler vermeiden.
-
Robust gegen Feuerbrand: Alte Apfelsorte ‘Alant’
Äpfel Feuerbrand Pflanzenschutz Sorten (Obst & Nüsse) Die bisher weitgehend unbekannte Apfelsorte ‘Alant’ aus Gondiswil/ CH hat dank ihrer Robustheit gegenüber der Bakterienkrankheit Feuerbrand das Interesse von Experten der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) geweckt, die im Auftrag von FRUCTUS (Schweizer Vereinigung zur Förderung...
-
-
Gemüse Kartoffeln
Kartoffeln Vor der Pflanzung sollte man sich Gedanken machen, ob man bereits zur Spargelzeit oder im Herbst zur Einlagerung für den Winterbedarf ernten möchte. Die Kocheigenschaften spielen bei der Sortenwahl auch eine Rolle.
-
Pflanzenschutz Birnenverfall
Bakterienkrankheiten Birnen Erwerbsobstbau Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Bei jungen Birnenbäumen kann der Einschnitt in die Veredlungsstelle Birnenverfall stoppen. Doch welche Arten des Birnenverfalls gibt es eigentlich?
-
-
Kernobst Unterlagen
Äpfel Birnen Kernobst Kleine Gärten Pflanzengesundheit Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung Die Unterlage eines Obstbaumes bildet das Wurzelsystem aus, verankert die Pflanze im Boden und nimmt Wasser und Nährstoffe auf. Im Gegenzug wird sie vom Veredlungspartner (Edelsorte) mit Assimilaten versorgt.
-
Obstbäume umveredeln So geht Pfropfen hinter die Rinde
Erwerbsobstbau Frühling Obst Unterlage Veredlung Durch „Pfropfen hinter die Rinde“ kann man Obstbäume im Frühling umveredeln. Aber welche Arten kann ich auf welche Unterlagen veredeln? Wir geben Antworten und erklären in zehn Schritten, wie Rindenpfropfen geht.
-
Obst Apfel-Neupflanzungen
Äpfel Pflanzung Veredlung Beim Pflanzmaterial ist die Qualität wichtig. Beim Apfel hat der Knipbaum die größte Bedeutung, gefolgt von 1-jährigen Veredlungen (Okulanten) und „9-Monatsbäumen“.
-
Zucchini: Minikürbis mit großem Potenzial
Sorten (Gemüse) Zucchini In Wärmeperioden werden Zucchini, die wie alle Kürbisarten botanisch zu den Beeren gehören, bis zu viermal wöchentlich geerntet.
-
Obst Veredlungstechniken
Historisches Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung Die Geschichte der Veredlung reicht bis in die vorchristliche Zeit zurück. Schon Theophrast (371 bis 286 v.Chr.) verfasste das Werk „Über die Ursache des Pflanzenwuchses“, in dem zum ersten Mal Okulation und Pfropfen ausführlich beschrieben wurden.
-
Obst Himbeeren vermehren - Baumschulpraxis
Beerenobst Himbeeren Vermehrung Viele Beerenobst-Anbauer stehen meristemvermehrten Himbeer-Jungpflanzen kritisch gegenüber, da nachweislich immer wieder Probleme mit der Sortenechtheit auftreten bzw. weil gelegentlich bei dieser Vermehrungsmethode Pflanzen entarten.
-
Gemüse Zucchini-Vielfalt
Sorten (Gemüse) Zucchini Zur Art Cucurbita pepo (Gartenkürbis) zählen viele buschig wachsende Kürbisse, deren Früchte nur im unreifen Zustand gut schmecken und sich kaum länger als eine Woche im Kühlschrank halten.