Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Obst- & Gemüsegarten

Für alle Selbstversorger und Naschgärtner kommt hier das Rüstzeug, das es für Anbau, Ernte, Lagerung und Verarbeitung von Obst, Gemüse und Kräutern braucht - sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland.
  • 1 Unter dem weißen Kästchen verbergen sich leistungsstarke Sensoren

    Bosch Deepfield Berry Monitoring Schutz vor Frost und Hitze

    Boden & Substrate Gartengeräte & Werkzeug Hitze Porträt Trockenheit

    Das Bosch Deepfield Monitoring System unterstützt Landwirt Martin Bauer bei der Optimierung seiner Ernte. Das Sensor-System misst Bodenfeuchte, Lufttemperatur und -feuchtigkeit und schickt die Daten an ein Smartphone.

  • Scharkasymptome an Zwetschgen

    Scharka-Virose an Steinobst Erfolgreiche Züchtungsarbeit

    Aprikose | Marille Pfirsich Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Scharka Sorten (Obst & Nüsse) Steinobst Trockenheit Unterlage Virosen | Viruserkrankungen

    1917 wurde die Scharka-Krankheit in Bulgarien entdeckt. Sie verursacht an den Früchten von Zwetschge, Pflaume, Aprikose und Pfirsich pockenartige Eindellungen. Die Züchtung resistenter Sorten soll die Krankheit eindämmen.

  • Top-Themen

    • Die attraktiven scharlachroten Früchte überzeugen im Geschmack

      Süßer ‘Joachim Gauck’

      Die von Andreas Peil vom Julius-Kühn-Institut in Dresden-Pillnitz gezüchtete „präsidiale" Apfelsorte eignet sich vor allem für Selbstvermarkter und Hobbygärtner.

    • Obst Obstbaum-Kinderstube

      Erwerbsobstbau Obst Porträt Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung Vermehrung

      In Bad Friedrichshall-Untergriesheim sorgen Geschaftsführer Dirk Leistikow und Betriebsleiter Lothar Mayer dafür, dass Obstbaumschulen, Erwerbsobstbauern und Hobbygärtner termingerecht mit virusfreiem Veredlungsmaterial versorgt werden.

  • Veranstaltungen Gekonnt präsentieren

    Erwerbsobstbau Spargel Vermarktung

    Die Vermarktungsmesse für Spargel- und Beerenanbauer lieferte wichtige Impulse zur Verkaufsförderung im Hofladen und auf Märkten.

    • Gemüse Eigenes Gemüsesaatgut

      Gemüse Vermehrung

      Noch vor wenigen Generationen war es üblich, Gemüse, Blumen und Kräuter selbst zu vermehren. Bäuerinnen und Gärtner entwickelten über Jahrhunderte hinweg ihre eigenen Sorten weiter und schufen so die Sortenvielfalt, die es heute zu erhalten gilt.

    • Gesundheit Gefahr durch Bitterstoffe?

      Gesund leben Küche Zucchini

      Der Tod eines 79-jährigen Mannes nach dem Verzehr eines bitteren Zucchini- Auflaufes wirft Fragen bezüglich der eigenen Samengewinnung aus den Früchten auf.

  • Gesundheit „Kleine Kürbisse“

    Mehltau Pilzerkrankungen Sorten (Gemüse) Zucchini

    Zucchini sind leicht zu kultivieren, gesund und kalorienarm. Mehltau lässt sich durch Sortenwahl und Folgesaaten begegnen.

  • Obst Tipps zum Pfropfen

    Obst Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung Vermehrung

    Propfen ist eine einfache Veredlungsform, ideal zum Einsteigen für Anfänger. Hubert Siegler verrät, wie es geht und warum es sich lohnt. Dabei sollten Sie diese sieben häufigen Fehler vermeiden.

  • Die Früchte von ‘Alant’ haben eine gelbrote Schale

    Robust gegen Feuerbrand: Alte Apfelsorte ‘Alant’

    Äpfel Feuerbrand Pflanzenschutz Sorten (Obst & Nüsse)

    Die bisher weitgehend unbekannte Apfelsorte ‘Alant’ aus Gondiswil/ CH hat dank ihrer Robustheit gegenüber der Bakterienkrankheit Feuerbrand das Interesse von Experten der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) geweckt, die im Auftrag von FRUCTUS (Schweizer Vereinigung zur Förderung...

  • Gemüse Kartoffeln

    Kartoffeln

    Vor der Pflanzung sollte man sich Gedanken machen, ob man bereits zur Spargelzeit oder im Herbst zur Einlagerung für den Winterbedarf ernten möchte. Die Kocheigenschaften spielen bei der Sortenwahl auch eine Rolle.

  • Pflanzenschutz Birnenverfall

    Bakterienkrankheiten Birnen Erwerbsobstbau Pflanzengesundheit Pflanzenschutz

    Bei jungen Birnenbäumen kann der Einschnitt in die Veredlungsstelle Birnenverfall stoppen. Doch welche Arten des Birnenverfalls gibt es eigentlich?

  • Kernobst Unterlagen

    Äpfel Birnen Kernobst Kleine Gärten Pflanzengesundheit Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung

    Die Unterlage eines Obstbaumes bildet das Wurzelsystem aus, verankert die Pflanze im Boden und nimmt Wasser und Nährstoffe auf. Im Gegenzug wird sie vom Veredlungspartner (Edelsorte) mit Assimilaten versorgt.