Obst- & Gemüsegarten
-
Aktueller Filter
-
Arbeitskalender Obst -
Juni Arbeitskalender Gemüse
Arbeitskalender Gemüse -
Erdbeeren - Heikle Gartenkultur Der Aufwand lohnt sich!
Beerenobst Erdbeeren Ernten & Lagern Küche Rezepte Verarbeitung | Verwertung Auch wenn Erdbeerpflanzen einen ungeeigneten Standort oder mangelnde Pflege nicht verzeihen, lohnt sich die Mühe, mit dieser Kultur vertraut zu werden. Vollmundige Fitmacher liefert eben nur der eigene Garten.
-
Überwältigende Sortenvielfalt Rot in allen Tönen
Beerenobst Erdbeeren Sorten (Obst & Nüsse) Was die Rose unter den Blumen, ist die Erdbeere unter den Früchten: die Königin. Dass es die genussvolle Frucht wie die königliche Blume in Aberhunderten Sorten gibt, macht aber die Auswahl nicht gerade einfach.
-
Top-Themen
-
-
Beerencafés im Münchner Umland Beerenstarke Ausflugsziele
Beerenobst Erdbeeren Porträt Verarbeitung | Verwertung Landwirtschaft ist für Stadtmenschen meist sehr fremd und faszinierend zugleich. Familie Hofreiter hat mit ihren Beerencafés im Münchner Umland die Brücke zwischen Stadt und Land erfolgreich geschlagen.
-
Mai Arbeitskalender Obst
Arbeitskalender Obst
-
-
Mai Arbeitskalender Gemüse
Arbeitskalender Gemüse -
Zum Thema Schattenliebende Walderdbeere als Bodendecker
Beerenobst Boden & Substrate Bodendecker Erdbeeren Wildobst -
-
Südländische Gemüsearten Exotisches im Gartenbeet
Anzucht Aubergine Blattgemüse Exoten Gemüse Gewächshaus In Zeiten des Klimawandels lohnen sich auch Versuche mit Pflanzen, denen man die Anpassung an mitteleuropäisches Klima auf den ersten Blick kaum zutraut. Das gilt besonders für ursprünglich mediterrane oder tropische Pflanzen.
-
-
Traditionelle Gemüsearten Die Vielfalt erhalten
Artenvielfalt Gemüse Historisches Klimaresistenter Garten Sorten (Gemüse) Der Anbau seltener oder besonderer Gemüsearten im Garten bereichert nicht nur den eigenen Speiseplan, sondern erhöht auch die biologische Vielfalt und gleicht Risiken durch zunehmende Wetterextreme aus.
-
Fast vergessene Gemüsearten anbauen Altes neu entdecken
Blattgemüse Fruchtgemüse Gemüse Historisches Mangold Wurzelgemüse Zahlreiche Wurzel- und Blattgemüse, die heute fast vergessen sind, standen in Mitteleuropa früher auf dem Speiseplan. Ihr Anbau im eigenen Garten ist ein Experiment, das mit einem neuen Geschmackserlebnis belohnt wird.
-
-
Bio-Gärtnerei Gahr Der Umwelt zuliebe
Gemüse Mangold Porträt Rhabarber Sorten (Gemüse) Erich Gahr erzeugt in seiner Bio-Gärtnerei im unterfränkischen Kitzingen eine große Vielfalt an Gemüsearten, darunter seltenere Kulturen wie Stielmangold, Topinambur und Rhabarber – und das im Einklang mit der Natur.
-
April Arbeitskalender Obst
Arbeitskalender Obst
-
-
April Arbeitskalender Gemüse
Arbeitskalender Gemüse -
ZUM THEMA Die Bedeutung alter und regionaler Sorten
Boden & Substrate Gemüse Historisches Klima Klimaresistenter Garten Nachhaltig gärtnern Sorten (Gemüse) -
Kleinfrüchtige ‘Seckelsbirne’
Die Sorte ist amerikanischen Ursprungs und wurde bereits um 1820 beschrieben.
-
Der Stoff für guten Birnenmost
Streuobst Die uralte Streuobstsorte ‘Palmischbirne’ besticht durch ihren würzigen Geschmack.
-
März Arbeitskalender Obst
Arbeitskalender Obst -
März Arbeitskalender Gemüse
Arbeitskalender Gemüse -
Obstbäume richtig düngen
Eine ausgewogene Düngung führt zu kräftigen, gesunden Bäumen. Dem Hobbyobstbauer sollte eine ausgewogene und umweltschonende Düngung wichtig sein. Der alte Spruch „viel hilft viel" ist hier gefährlicher Unsinn, denn laut Untersuchungen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau sind...