Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Obst- & Gemüsegarten

Für alle Selbstversorger und Naschgärtner kommt hier das Rüstzeug, das es für Anbau, Ernte, Lagerung und Verarbeitung von Obst, Gemüse und Kräutern braucht - sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland.
  •  Blattfallkrankeit an Johannisbeere

    Haus- und Kleingarten Allgemeines

    Äpfel Apfelwickler Bakterienkrankheiten Beerenobst Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Kernobst Kirschen Kirschessigfliege Läuse Monilia Nützlinge Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Pilzerkrankungen Steinobst

    Besonders bei regenreicher Witterung kann es zu Ernteverlusten durch Fruchtfäulen kommen. Vorbeugende Maßnahmen wie das Entfernen von bereits befallenen oder das Vereinzeln zu dicht stehender Früchte verringern bei Äpfeln, Birnen und Zwetschgen die Gefahr des Befallanstieges durch Kontaktfäulen....

  • Top-Themen

  •  Fruchtmonilla-Kontaktfäule an Pflaume

    Haus- und Kleingarten Allgemeines

    Apfelwickler Bakterienkrankheiten Blattfallkrankheit | Marssonina Erdbeeren Florfliegen Himbeeren Johannisbeeren Läuse Marienkäfer Mehltau Monilia Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schorf Schwebfliegen

    Blattläuse und Echte Mehltaupilze traten bisher weniger stark auf als in den Vorjahren. Nur vereinzelt sind deformierte Triebe, Triebspitzen, Blätter und Früchte an Apfel, Pflaumen und Mirabellen zu finden. An Roten Johannisbeeren haben Blasenläuse dagegen häufig zu blasig-aufgewölbten Blättern an...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • ZUM THEMA Bitte um Mithilfe: Spätblühende Apfelsorten gesucht!

    Äpfel Frost Kernobst Klima Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst

    Die LVWO Weinsberg arbeitet aktuell an der Züchtung neuer spätblühender Apfel- und Birnensorten zur Vermeidung von Spätfrostschäden, die in der Vergangenheit keine große Rolle gespielt haben. Der Grund: Tiefe Wintertemperaturen verhinderten einen frühen Austrieb der Obstgehölze. Erst ab der...

    •  Die Schwarze Johannisbeere ‘Ometa’ schmeckt recht mild

      Gesundheit pur Heilsame Johannisbeere

      Gesund leben Johannisbeeren Rezepte

      Es gibt wohl kaum eine gesündere Beerenobstart als die Schwarze Johannisbeere. Etwas weniger gehaltvoll, aber deutlich beliebter sind Rote und Weiße Johannisbeeren.

    •  Kirschfruchtfliege bei der Eiablage

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Apfelwickler Aprikose | Marille Beerenobst Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Erdbeeren Frost Johannisbeeren Kirschen Kirschessigfliege Kirschfruchtfliege Pfirsich Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schnecken Schorf Stachelbeeren

      Nach milden Temperaturen zu Winterbeginn und bereits einsetzendem Knospenschwellen haben Dauerfrost in der ersten Februar-Hälfte und Spätfröste von März bis Anfang Mai vor allem bei Aprikosen und Pfirsichen zu Schäden an Blütenknospen und jungen Früchten geführt. Trotz der überwiegend ungünstigen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Aktionstipp „Wunderlinge“

    Erdbeeren Kinder & Familie

    Gerade bei den zuerst reifenden Erdbeeren können Sie mit ihren Kindern oder Enkeln besonders leicht wunderlich verformte Früchte finden. Solche kurios aufgefächerten, teils kinderhandgroßen Erdbeeren begeistern jedes Kind.

  •  Beeren im Garten sind gesundes Naschobst

    Besondere Beerenarten Der Aufwand lohnt sich!

    Beerenobst Boden & Substrate Heidelbeeren | Blaubeeren Himbeeren Klima Pflanzengesundheit Trockenheit Wildobst

    Beerenobst selber ziehen ist einfach und schwierig zugleich. Beeren haben zwar hohe Standortansprüche, die Pflege ist dann aber meist vergleichsweise unkompliziert, wenn man die speziellen Anforderungen jeder einzelnen Art kennt.

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  •  Die schwarzen Jostabeeren sind deutlich größer als Johannisbeeren

    Besondere Beerenarten ZUM THEMA Ribes - und Rubus -Hybriden Mut zum Experimentieren!

    Beerenobst Blattfallkrankheit | Marssonina Brombeeren Exoten Himbeeren Johannisbeeren Mehltau Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Stachelbeeren Wildobst

    Hybriden sind Mischformen zwischen verschiedenen Arten oder Unterarten. Besonders willig lassen sich Himbeer- und Brombeerarten kreuzen, es gibt aber auch Artkreuzungen zwischen Johannis- und Stachelbeeren.

  •  1 Wildbienenhotels locken Bestäuberinsekten an

    Naturhof Scherhag Tradition trifft Moderne

    Gemüse Obst Porträt Spargel

    Den Hof der Familie Scherhag in Dieblich an der Terassenmosel gibt es bereits seit 1890, mittlerweile hat er sich auf Sonderkulturen spezialisiert. Dr. Holger Scherhag (Bild) führt den Betrieb inzwischen in der 5. Generation.