Arbeitskalender im Dezember Gemüse
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.
Während eines Urlaubs in Norditalien wurde Michael Mörsel durch den Genuss einer mit frischen Trüffeln verfeinerten Pasta regelrecht verzaubert. Schnell entschloss sich der Brennmeister, selbst Trüffel in einer Trufferie anzubauen.
Die meisten kennen Rote Bete nur als Konserve. Dabei schmecken sie auch frisch aus dem Beet und roh. Noch dazu sind Rote Bete gar nicht immer rot. Sie kommen auch in anderen Farben vor. Ein Blick auf das Gemüse des Jahres.
Erst wenn die Mispeln innen teigig weich und braun verfärbt sind, werden sie verarbeitet. Das Aroma sagt zwar nicht jedem zu, aber Ausprobieren lohnt sich. Für Einsteiger hier einige einfache Rezepte.
Die Mispel ist seit 3000 Jahren in Kultur und aktuell dennoch unbedeutend. Dabei galt die Verwandte des Weißdorns im Mittelalter als eines der 16 wichtigsten Obstgehölze. Ein Überblick über Mispelsorten.
Es lohnt sich, einen näheren Blick auf diese im Mittelalter so wichtige Obstart zu werfen – nicht zuletzt wegen ihrer Klimatoleranz! Ihre Resistenz gegen Hitze und Trockenheit könnte sie in Zukunft wieder zu einem beliebten Garten- und Parkbaum machen.
Obst aus dem eigenen Garten ist immer ein Genuss. Versuchen Sie es doch mal mit Nashi, der asiatischen Birne, oder Kiwis.
Nun ist es Zeit, die Früchte Ihrer Arbeit zu ernten: Viele Gemüsearten sind jetzt reif und können für den sofortigen Verzehr oder die Lagerung geerntet werden. Auch eigenes Saatgut kann jetzt gewonnen werden. Außerdem wird mit der Ernte Platz für neue Pflanzungen, die jetzt noch erfolgen können.
Familie Binder vom Lindenbrunnenhof am Kaiserstuhl hat sich auf ausgefallene Gemüsearten spezialisiert. Mit viel Neugier und Engagement produziert der Bioland-Betrieb unbekannte und nachhaltige Lebensmittel.
Am Mitte Juli beginnt die richtige Zeit für den Sommerschnitt an Obstbäumen. Dadurch werden die Obstbäume geformt und für besseren Ertrag entlastet. Obst- und Gartenbauberater Klaus Nasilowski hat einige Tipps für Sie.
Es ist gar nicht so einfach, die empfindlichen Quitten schonend und zur richtigen Zeit zu ernten. Dr. Helga Buchter-Weisbrodt erklärt, woran Sie erkennen, wann die Früchte reif sind. Die Enttäuschung ist groß, weil die Quitten innen braun sind? Diese Fleischbräune hat verschiedene Ursachen und...
Im Vergleich zu den Kernobstarten Apfel und Birne mit Abertausenden Sorten ist das Quittensortiment geradezu bescheiden. Im Handel gibt es nur etwa 300 Quittensorten.
Besonders viele der wertvollen Inhaltsstoffe sind in Quittenmus oder -kompott enthalten. Beliebter sind aber Saft und Gelee. Eine besondere, süße Spezialität aus Quitten war früher nur hochrangigen Personen vorbehalten. Heute können Sie sie selbst zubereiten.
Die Quitte ist sehr gesund – nicht nur die Frucht, auch ihre Samen und Blätter. Der aus den Samen gewonnene Schleim ist ein anerkanntes natürliches Heilmittel gegen Sodbrennen, Verstopfung, Blasenentzündung, Unruhe, Schlafstörungen, Halsschmerzen, Bronchitis und Husten, hilft aber äußerlich...
Aprikosen und Tomaten standen im Fokus des 10. Obst- und Gartentags an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO). Etwa 80 Gäste waren am 10. April vor Ort oder nutzten die Online-Teilnahme.
Alles, was den Wuchs beeinträchtigt, Stress auslöst und daher die Anfälligkeit für Krankheiten und abiotische Schäden erhöht, sollte angesichts vermehrt auftretender Schaderreger und sich verschärfenden Klimabedingungen unterbleiben. Das bedeutet auch, Bodenmüdigkeit zu vermeiden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo