Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Auslese, Ernte und Aufbereitung

Vom Anbau zur Saatgut-Ernte

Haben gesunde und kräftige Pflanzen ihre Samen ausgebildet, stehen Saatgut-Auslese und Ernte an. Der geeignete Zeitpunkt für die Ernte und die weitere Aufbereitung der Gemüsesamen – Trocknen und Reinigen – hängen von der Kultur ab.
Veröffentlicht am
Druschreife Samen einer Winterheck-Zwiebel
Druschreife Samen einer Winterheck-ZwiebelRupert Pessl
Andrea Heistinger Die Pflanzen unterliegen im Freiland Jahr für Jahr wechselnden Bedingungen. Dank der genetischen Vielfalt können sich Pflanzen auf unterschiedliche Klimabedingungen einstellen und daran anpassen. Wer samenfeste Sorten vermehrt, kann durch gezielte Auslese darauf hinwirken, dass die Pflanzen eine standortspezifische Widerstandsfähigkeit und Robustheit entwickeln. Erhalt der Sorteneigenschaften durch Auslese Als Samenträger für die Vermehrung kommen nur solche infrage, die aus gesunden und kräftigen Pflanzen wachsen. So bleibt die Qualität der Sorten langfristig erhalten. Wichtig ist es, die gewünschte Vielfalt zu fördern, da eine zu strenge Auslese zu genetischer Verarmung führen kann. Die Anzahl der Samenträger...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate