Obst- & Gemüsegarten
-
Aktueller Filter
-
Arbeitskalender Gemüse -
GANZJÄHRIGER GENUSS: Basolica
Das Gewürzkraut mit dem ausgeprägten Basilikum-Duft und -Geschmack ist robuster als herkömmliches Basilikum und lässt sich das ganze Jahr über beernten.
-
Obstbäume im Garten Die richtige Veredlungsmethode
Baumpflege Gartengeräte & Werkzeug Kernobst Obst Sorten (Obst & Nüsse) Steinobst Unterlage Veredlung Die Auswahl der geeigneten Veredlungsmethode hängt nicht nur vom gewünschten Zeitpunkt der Veredlung ab, sondern auch davon, ob man einen neuen Obstbaum erziehen oder einen alten umveredeln möchte.
-
Obsthof Böhm in Effeldorf Regionalmarke für Obst
Obst Porträt Saft Streuobst Verarbeitung | Verwertung Der alteingesessene Obstbaubetrieb in der Nähe von Würzburg vermarktet seine Früchte komplett eigenständig – als Tafelobst sowie selbst verarbeitet zu Likören, Bränden, Säften und Aufstrichen.
-
Top-Themen
-
-
Obstbäume im Garten Materialien zum Veredeln
Baumpflege Gartengeräte & Werkzeug Kernobst Obst Steinobst Unterlage Veredlung Für sauberes Arbeiten mit glatten Schnitten ist gutes Werkzeug unerlässlich. Auf die Jahre gesehen lohnt sich daher die Investition in qualitativ hochwertiges Handwerkszeug für die Veredlung von Obstbäumen.
-
April Arbeitskalender Obst
Arbeitskalender Erwerbsobstbau Obst
-
-
April Arbeitskalender Gemüse
Arbeitskalender Blattgemüse Frühling Gemüse -
Interview „Die perfekte Kombination"
Baumpflege Gartengeräte & Werkzeug Interview Kernobst Obst Steinobst Unterlage Veredlung -
-
Schwerpunkt Obstbaum-Veredlung Gängige Unterlagen für verschiedene Obstarten
Äpfel Birnen Johannisbeeren Kirschen Obst Pfirsich Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Quitte Stachelbeeren Unterlage Veredlung In der Tabelle finden Sie gängige Unterlagen für Quitten, Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen und Pflaumen, Pfirsiche und Aprikosen sowie Johannisbeeren und Stachelbeeren.
-
-
FRUCHTIGE „Launen der Natur"
Durch Knospenmutationen können auf natürliche Weise „Zweisortenbäume" entstehen.
-
SOMMERLICHER Birnengenuss
Birnen Sorten (Obst & Nüsse) Die Birnensorte ‘Wilders Frühe’ wurde um das Jahr 1884 als Zufallssämling im Staat New York (USA) entdeckt.
-
-
März Arbeitskalender Obst
Arbeitskalender Obst -
März Arbeitskalender Gemüse
Arbeitskalender Gemüse
-
-
Interview „Ein Garten für alle und alles"
Boden & Substrate Düngen Gemüse Interview Obst Streuobst Unkraut Verbände & Vereine -
Bosch Deepfield Berry Monitoring Schutz vor Frost und Hitze
Boden & Substrate Gartengeräte & Werkzeug Hitze Porträt Trockenheit Das Bosch Deepfield Monitoring System unterstützt Landwirt Martin Bauer bei der Optimierung seiner Ernte. Das Sensor-System misst Bodenfeuchte, Lufttemperatur und -feuchtigkeit und schickt die Daten an ein Smartphone.
-
Scharka-Virose an Steinobst Erfolgreiche Züchtungsarbeit
Aprikose | Marille Pfirsich Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Scharka Sorten (Obst & Nüsse) Steinobst Trockenheit Unterlage Virosen | Viruserkrankungen 1917 wurde die Scharka-Krankheit in Bulgarien entdeckt. Sie verursacht an den Früchten von Zwetschge, Pflaume, Aprikose und Pfirsich pockenartige Eindellungen. Die Züchtung resistenter Sorten soll die Krankheit eindämmen.
-
Februar Arbeitskalender Obst
Arbeitskalender Erwerbsobstbau Obst -
Februar Arbeitskalender Gemüse
Arbeitskalender Gemüse -
Süßer Joachim Gauck
Die von Andreas Peil vom Julius-Kühn-Institut in Dresden-Pillnitz gezüchtete „präsidiale" Apfelsorte eignet sich vor allem für Selbstvermarkter und Hobbygärtner.
-
Herb-süße 'Knausbirne'
Streuobst Wie jedes Jahr stellt der LOGL eine lokale Obstsorte aus Baden-Württemberg als Streuobstsorte des Jahres vor.