Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Obst- & Gemüsegarten

Für alle Selbstversorger und Naschgärtner kommt hier das Rüstzeug, das es für Anbau, Ernte, Lagerung und Verarbeitung von Obst, Gemüse und Kräutern braucht - sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland.
  • Geiztriebe entwickeln sich in den Blattachseln

    TOMATEN BRAUCHEN PFLEGE Vital erhalten

    Fruchtgemüse Pflanzengesundheit Sommer Tomaten

    Gelingt es, dank geschickter Pflegeschritte, die Tomatenpflanzen mit frischen, vitalen Blättern durch den Hochsommer zu bringen, reifen auch im Herbst noch aromatische Früchte. Mitspielen muss hierfür auch das Wetter.

  • Die Fleischtomate ‘Philona’ ist robust und hält gut bis Oktober durch

    Tomatensaison beenden Letzte Ernte vor dem Abräumen

    Ernten & Lagern Fruchtgemüse Herbst Tomaten Verarbeitung | Verwertung

    Je nach Saisonverlauf und Sorte bleiben die Pflanzen bis Frostbeginn gesund. Ausreifen und Aromastoffbildung sind aber zum Saisonende schwierig. Nun warten letzte Arbeitsschritte und die Frage: Was tun mit grünen Tomaten?

  • Top-Themen

    • Neue Ideen zur Bewässerung Bewässerung von Streuobstwiesen

      Bewässerung Obsttechnik Recht & Gesetz Streuobst

      Viele Verantwortliche beschäftigen sich mit der Frage, wie sie ihre Streuobstwiesen bewässern können. Zwar gibt es keine Blaupause, dafür aber einige Ideen wie sich das realisieren lässt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Aktionstipp Kinder und Enkel

      Erdbeeren Kinder & Familie

      Erdbeeren können in kurzer Abfolge Kinder, Enkel und Urenkel bilden. So zumindest können Sie Ihren Kindern und Enkeln die Ausläuferbildung erklären: Wenn Pflanzen über der Erde Seitensprosse bilden, die sich an bestimmten Stellen bewurzeln, spricht man von Ausläufern.

  • Okulation: Das Auge ist eingesetzt und der Rindenlappen wird abgeschnitten

    Veredeln durch Okulation im Sommer Obstbäume selbst vermehren

    Bäume Baumpflege Gartengeräte & Werkzeug Hochstamm Obst Sommer Streuobst Veredlung Vermehrung

    Wer seine Obstbäume selbst vermehren möchte, kann sie im Sommer veredeln. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Die Okulation im Juli und August ist eine der besten und sichersten Veredlungsmethoden überhaupt.

  • Der junge Trieb wurde mit Naturbast an einen Bambusstab geheftet, damit er gerade wächst

    Obstbäume erziehen Formierung und Erziehung

    Baumpflege Erwerbsobstbau Hochstamm Kernobst Läuse Monilia Obst Obstbaumkrebs Schnitt (Obstgehölze) Sommer Steinobst Streuobst Veredlung

    Ob selbst veredelt oder in einer Baumschule gekauft: Junge Obstbäume müssen zunächst „erzogen" oder formiert werden, bis sie ihre endgültige Gestalt erlangt haben. Dabei ist entscheidend, welche Form die Pflanze später annehmen soll.

  • Paprika lassen sich auch wunderbar in Kübeln kultivieren. Rote und orangefarbene Früchte sorgen hier für hübsche Farbtupfer im satten Grün und garantieren später einen absoluten Knabber-Spaß.

    Juli Arbeitskalender Gemüse

    Arbeitskalender Aussaat Boden & Substrate Gemüse Kräuter Kürbis Milben Möhren Paprika Pflanzenschutz Salat Schädlinge Sommer Spinat Wurzelgemüse Zucchini Zwiebeln

    • Vorsicht vor Verbrennungen Handgriffe im Obstbau

      Baumpflege Obst Schnitt (Obstgehölze) Streuobst Veredlung

      Von der Veredlung bis zur Erziehung gibt es im Sommer viel zu tun im Obstbau. Auch den Ertrag kann man jetzt noch fördern. Unser Gartenbauexperte erklärt in Ausgabe 7/2023 wichtige Handgriffe und verrät, warum Kirschen einen Sommerschnitt schätzen. Gefahr von Verbrennungen nach einem Sommerschnitt...

  • Unter Zugabe von gefrorener Buttermilch und etwas Honig zaubert der Küchenmixer ein leckeres Johannisbeer-Eis

    Sorbets und Eiscreme Hochgenuss fruchtig-frisch

    Küche Obst Rezepte Sommer Spargel Verarbeitung | Verwertung

    Viele Obst- und manche Gemüsesorten aus dem heimischen Garten eignen sich als perfekte Zutat für fruchtige Sorbets oder Eiscreme. Beides gelingt mit und ohne Eismaschine.

  • Sauerkirschen blühen im Schnitt 14 Tage später als Süßkirschen

    Anbau und Pflege Genügsame Sauerkirschen

    Hitze Kirschen Kirschfruchtfliege Klima Läuse Mulchen Obst Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzung Streuobst

    Seit vermehrt Pilzkrankheiten auftraten, ging der Anbau von Sauerkirschen in Deutschland zurück. Dabei machen ihre geringen Ansprüche die Sauerkirsche zu einem attraktiven Baum für den Garten, wenn man ein paar Dinge beachtet.

  • Die Sorte ‘Turmalin’ (r.) hat dunklere Früchte als ‘Jade’ (l.)

    Neue Sauerkirschensorten Robust gegen Pilzkrankheiten

    Kirschen Obst Pilzerkrankungen Sorten (Obst & Nüsse)

    Längst gibt es robuste Sauerkirschsorten mit guten Fruchtqualitäten, die für Pilzkrankheiten weniger anfällig sind als die Schattenmorelle. Gärtnereien bieten eine Auswahl an Sorten mit einer herrlichen Blüte und guten Erträgen.

  • Die Gründüngungen Phacelia und Buchweizen werden auch gerne von Bienen und Hummeln besucht.

    Juni Arbeitskalender Gemüse

    Arbeitskalender Blattgemüse Gemüse Gründüngung Kohl Läuse Mangold Milben Paprika Pflanzengesundheit Rhabarber Schädlinge Sommer Spargel Spinat