Obst- & Gemüsegarten
-
Aktueller Filter
-
Arbeitskalender Obst -
Mai Arbeitskalender Gemüse im Mai
Arbeitskalender Gemüse -
Obstlehrgarten in Coburg Kleine Obstgehölze im Fokus
Boden & Substrate Klima Obst Porträt Sorten (Obst & Nüsse) Geschäftsführer Thomas Neder und Landrat Sebastian Straubel heißen Besucher im Obstlehrgarten in Coburg willkommen, der unter dem Motto „Obstanbau für kleine Hausgärten" steht.
-
Aktionstipp Kurioser Löwenzahn
Kinder & Familie Sommerblumen Unkraut Wenn Sie mit Ihren Kindern oder Enkeln Löwenzahn-Blüten sammeln, haben Sie gute Chancen, verbänderte Stängel und entsprechend bizarre Blütenformen zu finden. Schneiden Sie quer durch derart veränderte Gewebeteile, zeigt sich, dass die Faserbündel durchaus getrennt sind, so als wären viele einzelne...
-
Top-Themen
-
-
April Arbeitskalender Obst im April
Arbeitskalender Obst Streuobst -
April Arbeitskalender Gemüse im April
Arbeitskalender Gemüse
-
-
Historische Sorten: Bunte Beerenvielfalt
Beerenobst Erdbeeren Himbeeren Historisches Johannisbeeren Sorten (Obst & Nüsse) Stachelbeeren Trauben Für Obst-Liebhaber gibt es im Bereich „Alte Beerensorten" einiges zu entdecken. Bevor Beeren in Gärten kultiviert wurden, wuchsen sie in Fülle in der freien Natur. Paläobotaniker haben entdeckt, dass die Nahrung der Menschen, die in der mittleren Steinzeit 5000 Jahre v. Chr. in Landstrichen im...
-
Insektenfreundlicher Garten Kornelkirsche
Artenvielfalt Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Verarbeitung | Verwertung Wildobst Zierpflanzen Ein Strauch oder ein Bäumchen, freundlich-gelb in der Frühlingssonne leuchtend, von Bienen umsummt: Das ist die Kornelkirsche, einer unserer hübschesten Frühlingsblüher.
-
-
toskanisches Gut Podere Fontecornino Von Südtirol ins Niemandsland
Äpfel Kernobst Obst Porträt Der Südtiroler Apfelproduzent Martin Gschleier erwarb 1992 das toskanische Gut Podere Fontecornino. Zusammen mit seinem Sohn Michael (Bild oben mit seiner Familie) hat er dort die biologische Apfelproduktion etabliert.
-
-
Aktionstipp Reben-Tränen
Kinder & Familie Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Trauben Wenn Sie Anfang März Ihre Tafeltrauben schneiden, lassen Sie zwei oder drei Triebe 10 cm länger als benötigt. Mitte oder besser Ende März schneiden Sie mit Ihren Kindern oder Enkeln dieses Stück zurück. Die Rebe wird dann weinen (Bild). Der Saftfluss aus der Wurzel in die Triebe setzt etwa 2...
-
März Arbeitskalender Obst im März
Arbeitskalender Obst -
-
März Arbeitskalender Gemüse im März
Arbeitskalender Gemüse -
Interview „Unsere erste Obstwiese"
Streuobst
-
-
Februar Arbeitskalender Obst im Februar
Arbeitskalender Obst -
Februar Arbeitskalender Gemüse im Februar
Arbeitskalender Gemüse -
GUTE DÖRRBIRNE ‘Gelbe Wadelbirne’
Streuobst Wie jedes Jahr stellt der LOGL eine lokale Obstsorte aus Baden-Württemberg als Streuobstsorte des Jahres vor.
-
Gemüse im Garten: Frühzeitiger Genuss
Es gibt einige Möglichkeiten, den Anbauzeitraum im Garten zu erweitern und die Gemüseernte zu verfrühen.
-
Aktionstipp Schlafende Augen wecken
Bäume Kinder & Familie Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Streuobst An den jetzt kahlen Bäumen fallen Besonderheiten gut auf und Sie können Ihren Kindern zeigen, dass Bäume Augen haben (so heißen die Knospen allgemein) – und dass einige davon schlafen. Sie finden sich am Stamm und an der Astbasis. Es macht Spaß, eines unter der Rinde hervorzukratzen.
-
Januar Arbeitskalender Obst im Januar
Arbeitskalender Obst Streuobst -
Januar Arbeitskalender Gemüse im Januar
Arbeitskalender Gemüse