Zitronenmelisse Hilft Leib und Seele
Die stark zitronig duftende Heilpflanze galt schon in der Antike als Bienenfreund.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die stark zitronig duftende Heilpflanze galt schon in der Antike als Bienenfreund.
Sie bringt uns zum Weinen und gehört zur Grundausstattung jeder Küche. Dennoch oder vielleicht gerade deswegen wird die anspruchslose Zwiebel meist nur wenig gewürdigt. Das ist schade, denn es verkennt sowohl ihre botanische Vielfalt als auch ihre inneren Werte.
Es gibt gute Gründe, den Garten auch über Winter zu nutzen. Die meisten Vorbereitungen für winterfeste Salate und Gemüse fallen im August an.
Ganz gleich, ob als Zutat für sommerliche Cocktails oder pur als wärmender Schluck im Winter: Mit aufgesetzten Obstlikören lässt sich ein Teil der Ernte mal anders verwerten.
Dem Bauer ein Unkraut, dem Koch ein Edelgemüse, dem Heilkundigen eine Arznei, der WHO die Zukunftspflanze schlechthin: Die Rede ist vom Sommerportulak.
Die alte Zwiebelsorte ‘Höri-Bülle’ stammt, wie ihr Name verrät, von der Bodensee-Halbinsel Höri. Aus dem Sortiment von Gemüseproduzentin Diana Maier (Bild oben) ist sie nicht mehr wegzudenken.
Durch Dörren, Frosten, Heißabfüllen, Saften und in Fruchtaufstrichen lassen sich Gartenbeeren für den Winter konservieren – pur oder mit anderen Früchten.
Man sieht nur, was man weiß oder gezeigt bekommt. Zeigen Sie also doch einmal Ihren Kindern oder Enkeln die mindestens zwei Höcker, die an jedem Kirschblattstiel nahe der Blattspreite sitzen.
Der Familienbetrieb Fackel-Kretz baut in Schwetzingen seit über 100 Jahren Spargel an. Heute hat der Spargelhof von Elfriede Fackel-Kretz-Keller (Bild)auch wieder die 70 Jahre alte Sorte ‘Schwetzinger Meisterschuss’ im Sortiment.
Nur selten ist sie in Gärten zu finden. Kaum jemand weiß, wie sie schmeckt, die Minikiwi. Obstbauer Ingo Ehrenfeld betrat Neuland, als er 2009 die ersten Minikiwis pflanzte. Seitdem halten ihn die kleinen Beeren auf Trab.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo