Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erfolgsfaktoren für Beerengehölze

Bewässerung, Schnitt, Netze

In einer guten Ernte steckt ein Jahr Arbeit: Die Beerensträucher verlangen den passenden Schnitt und Wassergaben in längeren Trockenphasen. Die Früchte brauchen mitunter Schutz vor Schädlingen – zum Beispiel mit Netzen.

Veröffentlicht am
Ein Hagelnetz verhindert im Ernstfall Schäden
Ein Hagelnetz verhindert im Ernstfall SchädenSiegler
bei längeren Trockenphasen empfiehlt sich für ausgewachsene Sträucher vor und während der Fruchtreife zusätzliches Wässern –vor allem auf leichten Böden. Dabei sprenkelt man besser nicht über den Bestand, sondern gießt bodennah im Wurzelbereich. Einmaliges Gießen pro Woche und Strauch mit 15 bis 20 l pro Quadratmeter oder laufendem Meter Himbeerreihe dringt effektiv in den gemulchten Boden ein. Im Gegensatz dazu erreichen zwei- bis dreimalige Gaben von je 5 bis 7 l nur einen geringen Teil der Wurzeln ausgewachsener Sträucher, weil das Wasser nur etwa 5 bis 7 cm in den Boden eindringt. Hat es mit nur 5 bis 7 mm (= l/m²) sehr wenig geregnet, gießt man weitere 10 bis 15 l/m², damit das Wasser tiefer in den Untergrund eindringen kann. Bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate