Arbeitskalender im Oktober Gemüse
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Viele Verantwortliche beschäftigen sich mit der Frage, wie sie ihre Streuobstwiesen bewässern können. Zwar gibt es keine Blaupause, dafür aber einige Ideen wie sich das realisieren lässt.
Im Rahmen des Projektes „Treffpunkt Vielfalt – Naturnahe Gestaltung und Pflege von Wohnquartieren“ ist der Naturgarten-Knigge entstanden. Er informiert über die wichtigsten Aspekte, die es bei der Pflanzenwahl, beim Mulchen, Düngen, Wässern etc. zu beachten gilt.
Die Erziehung von Stachelbeeren bietet mehr Auswahl als den klassischen Busch. Ausschlaggebend für den Anbauerfolg sind ein guter Boden und eine regelmäßige Stickstoffversorgung.
In einer guten Ernte steckt ein Jahr Arbeit: Die Beerensträucher verlangen den passenden Schnitt und Wassergaben in längeren Trockenphasen. Die Früchte brauchen mitunter Schutz vor Schädlingen – zum Beispiel mit Netzen.
Bis zu 2 l Wasser benötigt eine Tomatenpflanze am Tag. Ich besitze neun der durstigen Nachtschattengewächse. Und kein Bewässerungssystem, sondern eine Gießkanne und damit zugleich ein günstiges Fitnessprogramm.
Kräuter und Gemüse im Gar-tenbeet, Gewächshaus oder Hochbeet brauchen regelmäßig Wasser, damit sie üppig gedeihen. Anstatt ständig Gießkannen zu schleppen, kann man auch bewährte Bewässerungslösungen nutzen. Lesen Sie hier, welche es gibt und was bei der Auswahl zu beachten ist.
Wer keinen eigenen Garten besitzt, muss trotzdem nicht auf die eigene Obsternte verzichten. Auch auf einem Balkon, in Loggias oder auf Terrassen lassen sich Beeren-, Stein- und Kernobst in luftiger Höhe kultivieren.
Das opulente Gewächs ist die geeignete Gartenbesetzung, wenn man mehr ernten als arbeiten will. Der Kürbis beschert mit seinem rasanten Blatt- und Fruchtzuwachs uneingeschränkte Gärtnererfolge.
Das mexikanische Federgras (Nassella tenuissima, Syn. Stipa tenuissima) erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Damit es sich wohlfühlt und längerfristig als Gast im Garten bleibt, gilt es sich mit Standort und Pflegemaßnahmen zu beschäftigen.
Die letzten Jahre waren extrem trocken, was in Wäldern, der Landwirtschaft, aber auch im Garten zu sichtbaren Schäden an vielen Pflanzen geführt hat. Damit gewinnt das Know-How um die richtige Bewässerung der Beete an neuer Relevanz. Es reicht aber nicht, immer mal etwas zu gießen – die...
Robuste Sorten sorgfältig gepflanzt, am richtigen Standort mit viel Luft und Licht und mit den richtigen Pflanzennachbarn kombiniert – das gewährt eine reiche Ernte bis in den Herbst hinein.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo