Der Umgang mit naturnahem Grün
Im Rahmen des Projektes „Treffpunkt Vielfalt – Naturnahe Gestaltung und Pflege von Wohnquartieren“ ist der Naturgarten-Knigge entstanden. Er informiert über die wichtigsten Aspekte, die es bei der Pflanzenwahl, beim Mulchen, Düngen, Wässern etc. zu beachten gilt.
- Veröffentlicht am
Wer naturnah Gärtnern möchte, kann in so manches Fettnäpfchen treten: Blumen zum Beispiel sind schnell gekauft. Doch nicht immer sind es die „richtigen“ Arten, die wir wählen. Auch beim Wässern und Schneiden gibt es Regeln, damit sich die Tier- und Pflanzenwelt optimal entfalten kann.
Sie wollen eine Fläche naturnah gestalten und sind unsicher, worauf zu achten ist? Mit dem Naturgarten-Knigge erfahren Sie übersichtlich und in aller Kürze Details zur Pflanzenwahl, zum Düngen, Wässern, Jäten und mehr. Damit wird Ihr kleines oder großes Naturparadies ein Hit für Bienen, Schmetterlinge, Käfer, Vögel, Eidechsen und weitere Tiere.
Der Naturgarten-Knigge ist ein verkürzter Auszug aus der Veröffentlichung „Naturnahe Gestaltung von Wohnquartieren. Praxistipps für Planung, Anlage und Pflege – Der Handlungsleitfaden“, herausgegeben von der Stiftung für Mensch und Umwelt. Bestellmöglichkeit der Veröffentlichung: www.shop.deutschland-summt.de/printprodukte/treffpunkt-vielfalt-naturnahe-gestaltung-vonwohnquartieren-der-handlungsleitfaden.html
Mehr über das Projekt unter: https://berlin.treffpunkt-vielfalt.de/home-berlin.html
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.