Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kulturführung und Schnitt

Wohlerzogene Stachelbeeren

Die Erziehung von Stachelbeeren bietet mehr Auswahl als den klassischen Busch. Ausschlaggebend für den Anbauerfolg sind ein guter Boden und eine regelmäßige Stickstoffversorgung.

Veröffentlicht am
Stachelbeerhecken müssen zur Mehltauvorsorge luftig gehalten werden (l.). Diese vorbildlich geschnittenen Stöcke wurden regelmäßig verjüngt. Dadurch fällt zwar viel Holz, aber im Verhältnis wenig Schnittarbeit an (r.)
Stachelbeerhecken müssen zur Mehltauvorsorge luftig gehalten werden (l.). Diese vorbildlich geschnittenen Stöcke wurden regelmäßig verjüngt. Dadurch fällt zwar viel Holz, aber im Verhältnis wenig Schnittarbeit an (r.)Wiesenhofer
Traditionell werden Stachelbeeren als Busch erzogen und erreichen dann einen Stockdurchmesser von gut 1 m. Bei dieser Erziehungsart ist auf eine stetige Verjüngung der Fruchttriebe zu achten. Die schönsten Früchte wachsen nur auf einjährigem Holz. Einjährige überwinternde Triebe sind an der hellen, oft ins Weiße gehenden Färbung leicht zu erkennen. Um den Mehltaudruck niedrig zu halten, empfiehlt sich ein lockerer Stockaufbau. Ein rasch abtrocknender Bestand und gute Belichtung reduzieren den Krankheitsdruck markant. Heckenerziehung Im intensiveren Anbau werden Stachelbeeren in der Reihe mit einem Abstand von 60 bis 90 cm gepflanzt. Bei noch knapperen Pflanzabständen werden nach der Pflanzung meist nur zwei Leitäste belassen. Bei weiteren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate