Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Brokkoli und Blumenkohl

Blumiger Genuss

Brokkoli und Blumenkohl gehören zu den wenigen Gemüsearten, bei denen wir die Blüte beziehungsweise Blütenknospen essen. Beide besitzen einen überdimensional großen Blütenstand und blühen bereits im ersten Kulturjahr.

Veröffentlicht am
Blumenkohl Romanesco mit Spiralmuster (l.) und ‘Erfurter Zwerg’ (r.); violette Blume von Brokkoli ‘Rosalind’ (m.)
Blumenkohl Romanesco mit Spiralmuster (l.) und ‘Erfurter Zwerg’ (r.); violette Blume von Brokkoli ‘Rosalind’ (m.)Anke Brosius
Normalerweise blüht Kohl erst im zweiten Jahr. Brokkoli und Blumenkohl mit ihrem überdimensional großen Blütenstand wurden jedoch auf eine frühe Blüte bereits im ersten Kulturjahr hingezüchtet. Der Hauptunterschied zwischen Brokkoli und Blumenkohl liegt nicht in der Farbe der Blume. Zwar ist bei den heute verbreiteten Sorten tatsächlich meistens Brokkoli grün und Blumenkohl weiß, aber es gibt auch violetten, gelben und sogar weißen Brokkoli sowie hellgrünen, gelben und violetten Blumenkohl. Der wesentliche Unterschied liegt im Blühstadium: Während die Blume beim Brokkoli aus voll entwickelten Knospen besteht, handelt es sich beim Blumenkohl um noch unfertige, verdickte Knospenanlagen. Deshalb ist das Erntefenster von der Knospenbildung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate