Blatt- und Kopfkohl
ZUM THEMA
Die ursprünglichste Kohlform Ewiger Kohl
Bei wildwachsenden Kohlpflanzen der Art Brassica oleracea wachsen die Blätter als offene Rosette. Sie sind mal größer, mal kleiner, glatter oder krauser, mit mehr oder weniger verdickten Stängeln.
- Veröffentlicht am

Mit seiner offenen Blattrosette dem wilden Kohl am ähnlichsten und wohl die älteste Kulturform ist der Grünkohl oder Federkohl, bei dem die meist gekrausten Blätter rund um den dicken Stängel wachsen. Während die Blätter von unten nach oben geerntet werden, treiben an der Spitze immer neue, junge Blätter nach, wodurch die charakteristische Palmenform entsteht. Oft wurden auch nur die jungen Blätter gegessen, während die älteren, gröberen als Viehfutter dienten. Klassische Grünkohlsorten sind ausgesprochen winterhart und werden am besten erst nach den ersten Frösten geerntet, da sie dann milder und süßer schmecken. Die mediterrane Grünkohlvariante ist der Palmkohl, dessen Sorten italienische Namen wie ‘Nero di Toscana’ und ‘Negro Romano’...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo