Obst Obstgärten in luftiger Höhe
Wer keinen eigenen Garten besitzt, muss trotzdem nicht auf die eigene Obsternte verzichten. Auch auf einem Balkon, in Loggias oder auf Terrassen lassen sich Beeren-, Stein- und Kernobst in luftiger Höhe kultivieren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wer keinen eigenen Garten besitzt, muss trotzdem nicht auf die eigene Obsternte verzichten. Auch auf einem Balkon, in Loggias oder auf Terrassen lassen sich Beeren-, Stein- und Kernobst in luftiger Höhe kultivieren.
Wie jedes Jahr stellt der LOGL eine lokale Obstsorte aus Baden-Württemberg als Streuobstsorte des Jahres vor.
Bei der riesigen Auswahl an Arten und Formen findet bestimmt jeder das passende Gewächshaus für den eigenen Garten – egal ob selbst gebaut oder als fertiges Treibhaus. Hier kommen Tipps und Hinweise für die Entscheidung.
Das schier unüberschaubare Sortiment zu sichten, hilft bei der Auswahl geeigneter Sorten für den eigenen Standort. Dabei ist es nützlich, Herkunft und Verwandtschaft zu kennen. Vielleicht erwacht die Neugier für Ausgefallenes.
Zucchini sind leicht zu kultivieren, gesund, kalorienarm und lassen sich in vielerlei kulinarische Genüsse verwandeln. Genauso variantenreich wie die Zubereitungsmöglichkeiten ist auch das Sortenspektrum.
Das opulente Gewächs ist die geeignete Gartenbesetzung, wenn man mehr ernten als arbeiten will. Der Kürbis beschert mit seinem rasanten Blatt- und Fruchtzuwachs uneingeschränkte Gärtnererfolge.
Bis zum Straßburger Münster kann Jürgen Kimmig von seiner Christbaumanlage sehen. Die Pflege der Fläche an den Hängen des Ödsbachtals ist allerdings mit viel Handarbeit verbunden.
Um die „Fitness" unserer Birnbäume auf den Streuobstwiesen ist es häufig nicht gut bestellt. Krankheiten, der Klimawandel und mangelnde Pflege setzen ihnen zu. Doch man kann auf vielfältige Weise Abhilfe schaffen.
Nachdem in der vergangenen Ausgabe der Schnitt von Ziersträuchern behandelt wurde, geht es nun um den Schnitt von Johannis- und Stachelbeeren.
Wie können Säfte aus Beeren ressourcenschonender hergestellt und der Trester wiederverwendet werden? Dieser Frage gehen Forscher der Universität Bonn mit Partnern aus der Industrie im Verbundprojekt „ReBuTech" nach.
Preiselbeeren und die mit ihnen verwandten Crannberries gelten als überaus wertvolle Naturarznei.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo