Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FRUCHTIGE „Launen der Natur"

Durch Knospenmutationen können auf natürliche Weise „Zweisortenbäume" entstehen.

Veröffentlicht am
1 Ein Ast der Sorte ‘Graue Kanadarenette’ trägt oben zwei Früchte von ‘Weiße Kanadarenette’
1 Ein Ast der Sorte ‘Graue Kanadarenette’ trägt oben zwei Früchte von ‘Weiße Kanadarenette’Franzen
Unter den älteren Apfelsorten gibt es eine ‘Weiße’ und eine ‘Graue Kanadarenette’, die sich in Gestalt vollkommen ähneln. Die Früchte unterscheiden sich nur in der Beschaffenheit der Schale: Die weiße Variante ist eher glatt oder leicht rauschalig, während die ‘Graue Kanadarenette’ stark berostet ist. Vor einigen Jahren veredelte der Autor eine Unterlage mit einem Reis der ‘Grauen Kanadarenette’. Vor zwei Jahren trug der junge Baum Früchte dieser Sorte. An einem Ast waren zudem durch Knospenmutation Früchte der ‘Weißen Kanadarenette’ entstanden (siehe Foto). Solche Knospenmutationen gibt es auch bei einigen Birnensorten. So kann man z.B. an einem Baum von ‘Rote Williams’ manchmal eine gestreifte oder eine vollständig rückmutierte ‘Gelbe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate