Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Von Anfang an aus einer Hand

Gemüsepflanzen aus eigener Anzucht

Gemüse für die Selbstversorgung anzubauen, ist wieder in. Je nach Gemüsekultur startet man mit einer Direktsaat oder man zieht Jungpflanzen vor. Für eine eigene Pflanzenanzucht spricht nicht nur der Preis, sondern noch viel mehr.
Veröffentlicht am
Aus den Multitopfplatten werden die Tomatenpflanzen nochmal in 9er-Töpfe gesetzt. Das ergibt starke Jungpflanzen, die Ende April ins Gewächshaus oder Mitte Mai ins Freiland gesetzt werden können
Aus den Multitopfplatten werden die Tomatenpflanzen nochmal in 9er-Töpfe gesetzt. Das ergibt starke Jungpflanzen, die Ende April ins Gewächshaus oder Mitte Mai ins Freiland gesetzt werden könnenHeidi Lorey
Dr. Heidi Lorey Im Frühling wird es eng auf den Fensterbänken und im Gewächshaus. In zahlreichen Aussaatschalen und Töpfchen stehen die Sämlinge der Gemüsepflanzen dicht an dicht und wollen gepflegt werden. Der Mehraufwand im Vergleich zu gekauften Jungpflanzen lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Manche Gartencenter oder Gemüsegärtner auf dem Markt bieten ein Spektrum von Jungpflanzen zum Kauf an. Darunter sind häufig Salate, Kohlpflanzen, Porree und die gern gekauften Tomaten- und Paprikapflanzen. Leider steht oft lediglich die Gemüseart auf dem Etikett und nur selten – wie bei den Tomaten – der Sortenname. Wer also bestimmte Sorten anbauen möchte, wird eher beim Saatgut fündig und hat dort eine große Auswahl. Mit der Anzucht eigener...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate