Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
März

Arbeitskalender Gemüse

Veröffentlicht am
Die Entnahme der Bodenprobe funktioniert am besten mit einem Bohrstock. Die Kosten für eine Standardanalyse liegen je nach Labor bei etwa 25 bis 35 €.
Die Entnahme der Bodenprobe funktioniert am besten mit einem Bohrstock. Die Kosten für eine Standardanalyse liegen je nach Labor bei etwa 25 bis 35 €.Michael Frauenfeld
Bodenproben Ziehen und verschicken Wer seine Böden im Haus- und Kleingarten intensiv nutzt, kommt nicht drumherum, seine Kulturpflanzen je nach Nährstoffbedarf regelmäßig zu düngen. Denn Gemüse- und auch Zierpflanzen wie Stauden oder Hecken entziehen dem Boden alle Nährstoffe, die sie für ein gesundes Wachstum benötigen. Es ist aber auch darauf zu achten, den Boden nicht zu überdüngen, denn oft sind gerade Hausgärten beispielsweise mit Phosphor überversorgt. Eine Bodenprobe im Frühjahr gibt Auskunft über den aktuellen Nährstoffgehalt des Bodens und ist aus diesem Grund dringend zu empfehlen. Staatliche und private Bodenlabors analysieren Proben auf Bodenart, Humusgehalt, pH-Wert inkl. der notwendigen Kalkstufe und Nährstoffgehalte, nach...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate