Kleinfrüchtige ‘Seckelsbirne’
Die Sorte ist amerikanischen Ursprungs und wurde bereits um 1820 beschrieben.
- Veröffentlicht am
Aufgrund ihrer kleinen Krone eignet sich die ‘Seckelsbirne’ für jeden Garten. Außerdem stellt der Baum im Herbst mit seinem überreichen, büschelartigen Fruchtbehang eine Zierde dar. Aromatisch schmelzende Frucht Die kleine bis mittelgroße Birne ist von stumpfkegelförmiger Gestalt. In einer kleinen, engen Grube sitzt der dünne, mittellange Stiel. Der kleine Kelch ist halboffen, die Kelchblättchen sind bis zum Grunde getrennt. Bei Reife hellt sich die olivbraune Grundfarbe zu olivgelb auf, sonnenseits ist die Frucht schön gerötet. Von Ende September bis Ende Oktober ist die Birne genussreif. Das Aussehen der Frucht scheint nicht sehr attraktiv, es sind vielmehr die inneren Qualitäten der Birne, die sie unvergleichlich machen. Ihr...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal