Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Überwältigende Sortenvielfalt

Rot in allen Tönen

Was die Rose unter den Blumen, ist die Erdbeere unter den Früchten: die Königin. Dass es die genussvolle Frucht wie die königliche Blume in Aberhunderten Sorten gibt, macht aber die Auswahl nicht gerade einfach.

Veröffentlicht am
Wie dunkel sich das Fruchtfleisch färbt, ist genetisch festgelegt
Wie dunkel sich das Fruchtfleisch färbt, ist genetisch festgelegtBuchter
Den Markt beherrscht die Gartenerdbeere (Fragaria x ananassa) . Es gibt weit über 1000 Sorten dieser Art, die aus der Vermischung der beiden ursprünglichen Arten Scharlach-Erdbeere (Fragaria virginiana) und Chile-Erdbeere (Fragaria chiloensis) hervorging. Remontierende, also in einem Jahr zweimal tragende Sorten, gehen auf die Stammform der Chile-Erdbeere zurück. Sie bringen im Juni die ersten Früchte und nach einer Pause von wenigen Wochen blühen und fruchten sie erneut. Bis weit in den Herbst hinein kann man von solchen Pflanzen durchgehend frische Erdbeeren ernten. Etwa 60 Jahre alt ist eine neue Art, die aus der Kreuzung von Garten- und Walderdbeere entstand. Sie erhielt den botanischen Namen Fragaria vescana , ein Mischwort aus vesca...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate