Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüse

Eigenes Gemüsesaatgut

Noch vor wenigen Generationen war es üblich, Gemüse, Blumen und Kräuter selbst zu vermehren. Bäuerinnen und Gärtner entwickelten über Jahrhunderte hinweg ihre eigenen Sorten weiter und schufen so die Sortenvielfalt, die es heute zu erhalten gilt.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Indem wir die Tradition der eigenen Saatgutvermehrung im Garten wieder aufgreifen, gewinnen wir nicht nur ein Stück Unabhängigkeit zurück, sondern tragen auch dazu bei, dass dieses einst verbreitete Kulturwissen nicht verloren geht. Bauen wir über mehrere Jahre hinweg regelmäßig Samen nach, können wir uns zudem Pflanzen heranziehen, die an unsere speziellen Boden- und Witterungsverhältnisse angepasst sind. Nicht zuletzt ist es erheblich preiswerter, zumindest einen Teil der Jungpflanzen aus eigenen Samen zu ziehen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: