Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

SELBST VERMEHREN: Gemüse-Saatgut

Das dazu nötige Wissen war bis vor einigen Jahrzehnten bei Hobbygärtnern genauso verbreitet wie das Wissen um den Gartenbau selbst.

Veröffentlicht am
Gemüsepflanzen lassen sich aus eigenem Saatgut ziehen
Gemüsepflanzen lassen sich aus eigenem Saatgut ziehenFriedrich Strauss / Friedrich Strauss
Die Kultursorten, die heute in unseren Gärten wachsen, sind das Ergebnis jahrhunderte- bis jahrtausendelanger Züchtungsarbeit. Bis vor wenigen Jahrzehnten war es gängige Praxis, die eigenen Gemüse- und Blumensorten selbst zu vermehren und dabei weiterzuentwickeln. Durch die Professionalisierung der Saatgutvermehrung und deren Auslagerung in spezielle Betriebe ging dieses Wissen großenteils verloren. Die ehemals breite Vielfalt an Sorten – viele davon mit ausschließlich regionaler Bedeutung und damit besonders gut an die jeweiligen Boden- und Klimaverhältnisse angepasst – reduzierte sich auf wenige marktgängige Sorten, die zudem überwiegend an den Bedürfnissen des Erwerbsgartenbaus orientiert sind, nicht an denen der Selbstversorgung....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: