Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Birnenverfall

Bei jungen Birnenbäumen kann der Einschnitt in die Veredlungsstelle Birnenverfall stoppen. Doch welche Arten des Birnenverfalls gibt es eigentlich?
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Arten des Birnenverfalls Schneller oder Rascher Birnenverfall (quick decline): Im Phloem der Vegetationspunkte kommt es zu irreparablen Schäden. Dadurch „verhungern“ die Wurzeln geradezu, die Früchte können sich folglich nicht entwickeln, die Blätter verwelken rasch. Bei dieser Infektionsart kollabieren die Bäume, sie sterben in wenigen Wochen ab. Langsamer Birnenverfall (slow decline) oder Blattkräuseln (leaf curl): Die Welke des Baumes erfolgt über einen längeren Zeitraum und kann deutlich schwanken. Grundsätzlich unterbleibt das Längenwachstum oder ist stark verringert. Im Vergleich mit gesunden Bäumen sind die Blätter heller grün, eher ledrig, kleiner und haben leicht nach oben gewölbte Blattränder (leaf curl). Der Baum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate