Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fruchtig bis scharf

Jede Menge Minze

Pfefferminze, Orangenminze, Schokoladenminze, ... Wer im kommenden Sommer die erfrischenden Aromen der Minzen in Getränken und Salaten genießen will, sollte jetzt pflanzen. Aufgrund des überbordenden Wachstums vieler Minzarten und -sorten fällt die Ernte meist reichlich aus, sofern man auf den der Minze eigenen Wandertrieb Rücksicht nimmt.
Veröffentlicht am
Die Blätter der Schokominze duften beim Zerreiben nach Schokolade
Die Blätter der Schokominze duften beim Zerreiben nach SchokoladeAnke Brosius
Während die heute so beliebte Pfefferminze noch recht jung ist, wurden andere Minzarten wie Krause Minze und Rossminze vor allem im Mittelmeerraum schon seit der Antike genutzt. Als Echte Minzen werden die Angehörigen der Gattung Mentha bezeichnet, die zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) gehört. Die Gattung umfasst heute etwa 20 bis 30 bekannte Arten in vielen Sorten, die sich in Form und Farbe der Blätter, vor allem aber in Duft und Geschmack unterscheiden. Der botanische Ursprung vieler heutiger Minzen ist ungeklärt, denn durch Bastardisierung oder frühzeitige Züchtung entstanden vielfältige hybride Formen. Pfefferminzsorten So kommt die bekannte und beliebte Pfefferminze ( Mentha × piperita ) als Wildform nicht vor. Sie entstand...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate