Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Streuobstwiesen

Praxiswissen und neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft über die Bewirtschaftung von Streuobstbäumen: von Grünlandpflege bis Baumschnitt, vom Pflanzen bis zur Ernte und Verarbeitung der Früchte.
  • Häufig im Rahmen einer fachgerechten Pflege von Altbäumen durchgeführt: die baumschonende Bearbeitung der Kronenperipherie mittels Leiter und Seilklettertechnik

    Neues Regelwerk Standards in der Obstbaumpflege

    Baumpflege Hochstamm Landschaft Obst Schnitt (Obstgehölze) Streuobst

    Viele Streuobstwiesen leiden unter mangelnder oder nicht fachgerechter Pflege. Höchste Zeit, Standards für die Obstbaumpflege einzuführen, hat sich der Pomologen-Verein e.V. gedacht und jüngst ein neues Regelwerk herausgebracht. Einer der Co-Autoren erklärt, was es damit auf sich hat.

  • Pflanzung der Streuobstsorte des Jahres

    Freilichtmuseum Überregionales Fachwartetreffen in Beuren

    Fachwarte Misteln Streuobst Verbände & Vereine

    Am Samstag, den 14. Oktober, fand das überregionale Treffen der LOGL –Geprüften Obst- und Gartenfachwarte auf dem Gelände des Freilichtmuseums Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, im Landkreis Esslingen statt.

  • Stoffbesitzerbrennen Lohnbrennereien

    Obstbrände Streuobst Verarbeitung | Verwertung Vermarktung

    Wer selbstgewonnenes Obst besitzt, darf es in einer Brennerei auf eigene Rechnung zu Obstbränden verarbeiten lassen, er ist ein sogenannter Stoffbesitzer. Als selbstgewonnen gelten Obstrohstoffe, die vom Stoffbesitzer als Eigentümer, Nießbraucher oder Pächter geerntet worden sind.

  • Top-Themen

    • Theresa Petsch

      Kommentar Dankbarkeit für die Ernte

      Streuobst

      Zu einem anständigen Obstkorb gehören? Äpfel! Etwa 25 kg isst jeder Deutsche im Jahr. Dass stets Äpfel auf dem Tisch landen (können), ist allerdings weniger selbstverständlich als man meinen mag. In vielen Gärten jedenfalls sehen die Apfelbäume dieses Jahr lausig aus und tragen nichts oder...

    • Die Sammelart der Kulturpflaumen ist sehr vielfältig

      Vielfältige Kulturpflaumen Zwetschgen und Co.

      Aprikose | Marille Gesund leben Hochstamm Obst Pfirsich Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Scharka Sorten (Obst & Nüsse) Steinobst Streuobst Verarbeitung | Verwertung

      Zwetschgen entstanden aus einer Kreuzung zwischen Schlehe und Kirschpflaume. Im Laufe der Zeit entwickelten sich mit Reneklode, Mirabelle und Pflaume immer mehr Fruchttypen.

  • Spätfrost ist für die frühe Zwetschgenblüte eine Gefahr.

    Standort und Spindelerziehung Pflaumen platzieren und erziehen

    Bakterienkrankheiten Frost Krötenhautkrankheit | Valsa Obst Pflanzengesundheit Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Pilzerkrankungen Schnitt (Obstgehölze) Schwarzer Rindenbrand Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung

    Wie die meisten Kulturobstbäume bevorzugen auch Pflaumen gute, durchlässige Böden. Für kleine Gärten bietet sich die Spindelerziehung an. Aber Achtung: Schnitteingriffe vertragen Zwetschgen und Co. schlechter als Äpfel und Birnen.

  • Bei geschickter Sortenkombination verlängert sich das Erntefenster.

    Sortenauswahl Sorten geschickt kombinieren

    Ernten & Lagern Hochstamm Obst Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Unterlage

    Darf es eine frühe oder späte Pflaume sein? Braucht es eine Befruchtersorte? Eine geschickte Sortenkombination erhöht den Ernteerfolg. Thomas Neder, Fachberater für Gartenbau und Landespflege, verrät seine Sortenfavoriten.

    • Bei der Eröffnung der Obstsortenaustellung

      Gartenschau Balingen Obstsortenausstellung

      Streuobst Verbände & Vereine

      Eine informative Obstsortenausstellung mit rund 80 alten und neuen Apfelsorten, bestehend aus Most-, aber auch Tafelobst, präsentierte der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL) im Zeitraum vom 6. bis zum 24. September im Treffpunkt Baden-Württemberg auf...

  • LOGL-Vorstand im Erhaltungsgarten

    Exkursion des LOGL-Vorstands Birnensortenerhaltungsgarten

    Streuobst Verbände & Vereine

    Seit bald 40 Jahren werden in Owingen-Billafingen im Sortenerhaltungsgarten alte Birnensorten zusammengetragen und bewahrt. Bei wunderbarem Spätsommerwetter wurde der erweiterte LOGL-Vorstand im September von Thomas Hepperle begrüßt, der den Garten maßgeblich mit aufgebaut hat.

    • Veredelte Wildobstgehölze können eine interessantes Ergänzung für Streuobstwiesen sein

      Baumschulen Wildes Obst aus Baumschulen

      Äpfel Birnen Haselnuss Kirschen Nüsse Obst Pflanzung Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Quitte Streuobst Walnuss Wildobst

      Wildobstgehölze können eine attraktive Ergänzung auf der Streuobstwiese sein, da sie sehr robust und pflegeleicht sind. Einige Baumschulen legen ihren Fokus speziell auf die Produktion von Wildobst, andere haben es im Sortiment oder können es zumindest beschaffen.

  • Wildobst beziehen Baumschulen mit Schwerpunkt Wildobst

    Bäume Hochstamm Veredlung Wildobst

    Am einfachsten ist es, sich zunächst bei Ihrer Baumschule vor Ort zu erkundigen, ob diese Wildobst oder Auftragsveredelungen anbietet. Falls Sie den Suchradius erhöhen wollen, finden Sie einige Baumschulen mit Erfahrung in der Wildobstproduktion in der Linksammlung.

  • Rolf Heinzelmann<br>

    Editorial Alt und bewährt ist nicht immer das Schlechteste

    Streuobst

    Liebe Leserinnen und Leser, die im August und September teilweise sehr ergiebigen Regenfälle haben unseren Wäldern, Obstwiesen und Gärten gutgetan. Trotzdem müssen unsere Pflanzen immer häufiger mit längeren Trockenperioden bei gleichzeitig hoher Hitzebelastung klarkommen. Hier verschieben sich...

  • Sigrid Erhardt überreichte Ute Ellwein die LOGL-Medaille und Urkunde

    100 JAHRE BOGL Großer Festakt in Metzingen

    Erwerbsobstbau Streuobst

    Am 15. Juli 2023 luden die Beratungskräfte Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (BOGL) Mitglieder und Ehrengäste zur Zusammenkunft im Bindhof in Metzingen ein, um das 100-jährige Bestehen des Vereins zu feiern. Die Gäste genossen das abwechslungsreiche Programm mit Fachvorträgen,...

  • Echte Nüsse

    Aktionstipp Echt Nüsse

    Kinder & Familie Nüsse

    Nüsse zu sammeln und zu knacken begeistert jeden. Erklären Sie dabei Ihren Kindern oder Enkeln, dass die beliebte Walnuss viel hochwertiges Protein, reichlich Eisen und wertvolle B-Vitamine liefert.