Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rechte, Schutz und allerhand Vorschriften

Rechte und Pflichten kennen

Auch wer die Streuobstwiese in seiner Freizeit bewirtschaftet, sollte über die rechtlichen Grundlagen Bescheid wissen. Dann wird klar, welche Ansprüche man als Bewirtschafter stellen darf und welchen Pflichten man nachgehen sollte.

Veröffentlicht am
Viele Streuobstwiesen verwildern, obwohl ihre Besitzer verpflichtet sind, sie zu pflegen
Viele Streuobstwiesen verwildern, obwohl ihre Besitzer verpflichtet sind, sie zu pflegenPahler
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Wir hören immer wieder, dass auf Streuobstwiesen tausende verschiedene Arten von Organismen leben. Doch die Streuobstwiesen schwinden aus verschiedenen Gründen: Die Lebensweise hat sich verändert, sodass viele Besitzer ihre Streuobstwiese nicht mehr bewirtschaften können. Zumal der wirtschaftliche Ertrag kaum noch eine Rolle spielt. Häufig bleibt dann der Erhaltungsschnitt ebenso aus wie die Nachpflanzung. Dadurch vergreisen und verbuschen die Streuobstwiesen. Laut Landes- und Landeskulturgesetz sind die Besitzer von landwirtschaftlich nutzbaren Grundstücken verpflichtet, ihre Grundstücke zu bewirtschaften oder zumindest zu pflegen, indem sie für eine ordnungsgemäße...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate