Streuobstwiesen
-
Aktueller Filter
-
Streuobst Verbände & Vereine -
Streuobstbau Neue Apfelsorten im Test
Äpfel Feuerbrand Kernobst Pflanzengesundheit Schorf Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Welche neuen Apfelsorten eignen sich für den Streuobstbau? Dieser Frage geht ein seit 1998 laufender Langzeitversuch der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim nach.
-
Streuobstbau Empfehlenswerte Streuobst-Sorten
Feuerbrand Kernobst Mehltau Most Pflanzengesundheit Schorf Sorten (Zierpflanzen) Streuobst Für den Streuobstbau eignen sich starkwüchsige, möglichst ertragreiche Sorten, die robust bzw. wenig krankheitsanfällig sind und gleichzeitig wenig Pflege brauchen.
-
LOGL-Geprüfte Obstbaumpfleger
Streuobst Verbände & Vereine Die Ausbildung ist eine Zusatzqualifikation für LOGL-Geprüfte Obst- und Gartenfachwarte.
-
Top-Themen
-
-
Herb-süße 'Knausbirne'
Streuobst Wie jedes Jahr stellt der LOGL eine lokale Obstsorte aus Baden-Württemberg als Streuobstsorte des Jahres vor.
-
Apfelhochstämme Naturgemäße Kronenerziehung
Hochstamm Kernobst Pflanzengesundheit Schnitt (Obstgehölze) Streuobst Die naturgemäße Kronenformierung soll das Ziel der Baumgesundheit mit dem Ziel der Obstnutzung auf optimale Weise verbinden.
-
-
Ein Tag für Bad Rotenfels
Streuobst Verbände & Vereine -
Mostfest mit Sonderausstellung
Streuobst Verbände & Vereine -
-
Kelterei Alte Trott Ottersdorf Pionier mit Tradition
Äpfel Kernobst Most Porträt Saft Streuobst Verarbeitung | Verwertung Unter dem Motto „Mit wenig Aufwand zum eigenen Saft" bietet eine versierte Obstkelterei einen ganz besonderen Service: ohne langes Warten Saft aus den mitgebrachten Früchten schon ab einem Zentner.
-
-
Kommentar „Alte" Streuobstsorten – die bessere Wahl?
Boden & Substrate Historisches Klima Pflanzengesundheit Sorten (Zierpflanzen) Streuobst -
Januar Arbeitskalender Obst
Arbeitskalender Obst -
-
Aufruf Vereinsmeldungen
Streuobst Verbände & Vereine -
LVWO hat alte Sorten im Blick
Streuobst Verbände & Vereine
-
-
SCHMETTERLING DES JAHRES Großer Fuchs
Natur- und Artenschutz Streuobst -
Aus der Verbandsarbeit 8. Süddeutscher Obstwiesenkongress mit rundum guter Resonanz
Streuobst Die Botschaft des 8. Süddeutschen Obstwiesenkongresses war klar: Ohne Pflege wird das Kulturgut Streuobstwiese nicht überleben. Tagungsleiterin Brigitte Schindzielorz von der baden-württembergischen Akademie für Natur- und Umweltschutz gliederte die Veranstaltung in die Themenblöcke Motivation,...
-
Pflanzenschutz Gefährlicher „Baumsauger“
Streuobst Ein starker Besatz mit dem Schmarotzer schwächt viele alte Streuobstbäume und kann schließlich zum Absterben führen.
-
Obst Kunstvolle Fruchtwände
Streuobst Die platzsparenden Baum- oder Strauchformen ermöglichen an Südwänden in klimatisch ungünstigen Regionen noch einen Obstanbau. Der Arbeitsaufwand für die Gerüsterstellung sowie der erhöhte Schnitt- und Pinzieraufwand sind zu beachten.
-
Verwertung Bäume, Bienen und ein Brenner
Streuobst Thomas Beck setzt bei Obstsäften und Bränden vorwiegend auf alte Streuobstsorten.
-
Forum Helmut Däuble verstorben
Streuobst Im Alter von 78 Jahren verstarb am 16. August 2017 Helmut Däuble. Viele Menschen kannten ihn als einen, der nahezu jede Apfelsorte bestimmen konnte. Beim "Goldenen Oktober" in Rottenburg harrten die Besucher geduldig in langen Schlangen aus, um zu seinem Stand vor dem Dom vorzudringen.
-
Aus der Verbandsarbeit Apfelsaisoneröffnung am Bodensee im Frostjahr 2017
Streuobst Die Rahmenbedingungen für den Beginn der Apfelernte am Bodensee sind alles andere als gut. An vielen Bäumen fehlen die Früchte. Neue Ideen zur Vermarktung und die Zusage der Regierung für eine Frost- Beihilfe bringen etwas Hoffnung für die Obstbauern, wie bei der Eröffnung der Bodensee-Apfelsaison...