Streuobstwiesen
-
Aktueller Filter
-
Arbeitskalender Erwerbsobstbau Frühling Obst Schnitt (Obstgehölze) Unterlage -
Obst Neues Image für den Streuobstbau
Baumpflege Hochstamm Mahd & Beweidung Obst Pflanzengesundheit Pflanzung Schnitt (Obstgehölze) Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Um den Streuobstanbau in die Zukunft zu tragen, braucht das Konzept der Streuobstwiese ein Update. Das findet jedenfalls Dr. Sebastian Grünwald vom Grassl-Hof in der Holledau im Landkreis Freising (Bayern). Er baut Obst in Hochstammanlagen an. Das Besondere: Er kann davon leben.
-
Nicht nur zum Backen ‘Bühler Frühzwetschge’
Frost Obst Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Scharka Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Wie jedes Jahr stellt der LOGL eine lokale Obstsorte aus Baden-Württemberg als Streuobstsorte des Jahres vor.
-
90 Jahre OGV Rutesheim Stolzes Jubiläum
Streuobst Verbände & Vereine Im Oktober feierten wir unser 90jährige Vereins-Jubiläum. Eine ausführliche Bildergalerie zur Vereinsgeschichte stimmte auf die Feier ein. Viele Apfel- und Birnen-Sorten vom Obstsortenmuseum Häsel konnten ausgestellt werden.
-
Top-Themen
-
-
Geschichte des Mosts Die Schwaben und ihr Most
Gesund leben Historisches Most Streuobst Verarbeitung | Verwertung Most oder nicht Most – das war oft die Frage. Denn mal wurde der Obstwein verboten, dann wieder hoch gelobt. Und wie steht es heute um das Kultgetränk? Obstexperte Walter Hartmann nimmt Sie mit auf eine Reise durch die turbulente Geschichte des Mosts.
-
August Kottmann Mit Leib und Seele Pomologe
Äpfel Küche Obst Porträt Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Der als Landwirt und Koch ausgebildete August Kottmann verbindet im Gasthof Hirsch in Gosbach seine Leidenschaft für Pomologie und alte Obstsorten mit seinem Streben nach einer bodenständigen „Haute Cuisine".
-
-
Januar Arbeitskalender Obst
Arbeitskalender Boden & Substrate Düngen Kompost Nährstoffe Obst Sorten (Obst & Nüsse) Veredlung Winter -
wirtschaftlich Streuobst anbauen Neues Image für den Streuobstbau
Hochstamm Landschaft Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Verarbeitung | Verwertung Vermarktung Um den Streuobstanbau in die Zukunft zu tragen, braucht das Konzept der Streuobstwiese ein Update. Das findet jedenfalls Dr. Sebastian Grünwald vom Grassl-Hof in der Holledau im Landkreis Freising (Bayern). Er baut Obst in Hochstammanlagen an. Das Besondere: Er kann davon leben. Mehr über die...
-
-
Schmetterlingspflanze des Jahres 2023 Attraktive Wiesenflockenblume
Artenvielfalt Insekten Mahd & Beweidung Sommerblumen Mitte August riefen Bioland und NaturGarten zur Wahl der Schmetterlingspflanze 2023 auf. sich an der Umfrage. Die Wiesenflockenblume wurde dabei zum Publikumsliebling.
-
-
Für Obstwiesenbewirtschafter Schutzstatus erwünscht
Streuobst Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe geht es u. a. darum, sich über Rechte und Pflichten bei der Obstwiesenbewirtschaftung zu informieren. Wer sich mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzt, kommt relativ schnell zu dem Schluss, dass es eigentlich heißen müsste Pflichten und Rechte.
-
Kurzmeldungen Weniger Apfelsaft
Streuobst Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) zieht eine besorgte Zwischenbilanz der laufenden Keltersaison 2023: Nach den vorliegenden Ernteergebnissen wurde gegenüber 2022 bislang nur die Hälfte der Apfelmenge gekeltert, schildert VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger die schwierige...
-
-
Eduard-Lucas-Medaille 2023 Streuobstpreis
Streuobst Luise Wirsching hat am 8. Oktober für ihren Einsatz für das Streuobst die Eduard-Lucas Medaille erhalten.
-
Streuobstkalender Schmuck & Nutzen
Streuobst Beim Streuobst-Kalender kann man schon fast von Tradition sprechen. Seit dem Jahr 2006 bringt der Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten jährlich diesen Kalender heraus, und er ist in der Zwischenzeit bekannt und beliebt.
-
-
Kommentar Motivationsschub für Streuobstwiesen
Natur- und Artenschutz Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Die Streuobstbestände schrumpfen. Gleichzeitig rentiert sich deren Bewirtschaftung immer weniger. Um den Rückgang aufzuhalten, setzt der Staat auf strengeren gesetzlichen Schutz. Das ist zwar gut gemeint, lässt allerdings die Bedürfnisse der Menschen, die sich um die Obstwiesen kümmern und die...
-
Rechte, Schutz und allerhand Vorschriften Rechte und Pflichten kennen
Landschaft Misteln Recht & Gesetz Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Auch wer die Streuobstwiese in seiner Freizeit bewirtschaftet, sollte über die rechtlichen Grundlagen Bescheid wissen. Dann wird klar, welche Ansprüche man als Bewirtschafter stellen darf und welchen Pflichten man nachgehen sollte.
-
Weder Schrebergarten noch Datscha Freizeitnutzung nicht erwünscht
Bauen Kinder & Familie Landschaft Recht & Gesetz Streuobst Gerade junge Familien, die zum ersten Mal eine Streuobstwiese übernehmen, hoffen auf Bewegungsraum für die Kinder. Sie freuen sich über die Möglichkeiten zur Freizeitnutzung. Die aber sind von Rechts wegen begrenzt.
-
Versicherungsschutz Schutz vor und nach Unfällen
Arbeitskleidung Recht & Gesetz Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Die Pflege von Streuobstwiesen bietet viele Unfallrisiken. Man denke an den Obstbaumschnitt oder an die Gefahren bei der Ernte hoch oben auf den Leitern. Guter Arbeitsschutz ist deshalb unerlässlich, eine Unfallversicherung Vorschrift.
-
Neues Regelwerk Standards in der Obstbaumpflege
Baumpflege Hochstamm Landschaft Obst Schnitt (Obstgehölze) Streuobst Viele Streuobstwiesen leiden unter mangelnder oder nicht fachgerechter Pflege. Höchste Zeit, Standards für die Obstbaumpflege einzuführen, hat sich der Pomologen-Verein e.V. gedacht und jüngst ein neues Regelwerk herausgebracht. Einer der Co-Autoren erklärt, was es damit auf sich hat.
-
Freilichtmuseum Überregionales Fachwartetreffen in Beuren
Fachwarte Misteln Streuobst Verbände & Vereine Am Samstag, den 14. Oktober, fand das überregionale Treffen der LOGL –Geprüften Obst- und Gartenfachwarte auf dem Gelände des Freilichtmuseums Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, im Landkreis Esslingen statt.
-
Dezember Arbeitskalender Obst
Arbeitskalender Baumpflege Obst Schädlinge Streuobst Winter