Streuobstwiesen
-
Aktueller Filter
-
-
Interview WiesenObst hat Potenzial!"
Historisches Interview Most Saft Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit -
Pflanzenschutz Kirschenanbau ohne Kupfer
Kirschen Pflanzenschutz Süßkirschen sind beliebt, fruchtig, aromatisch und gesund. Um eine ertragreiche Ernte sicherzustellen und Bakterienbrand zu verhindern, behandeln Obstbauern insbesondere im Ökolandbau ihre Kirschbäume oft mit Kupferpräparaten. Unbehandelt führt diese Krankheit zu massiven Schäden an Blättern und...
-
Streuobstwiese Strößner Fruchtiges vor dem Ochsenkopf
Äpfel Porträt Saft Streuobst Verarbeitung | Verwertung In Schweinsbach bei Münchberg im Fichtelgebirge erstreckt sich Bayerns größte Streuobstwiese. Der Besitzer Erwin Strößner (Bild) verarbeitet die Früchte zu Säften und edlen Bränden.
-
Top-Themen
-
-
In Sorge um die Streuobstwiesen
Streuobst Veranstaltungen Die Fruchtsaftkeltereien in Baden-Württemberg sorgen sich um den Streuobstanbau im Land. Auslöser ist nicht das Wetter oder der Markt, sondern das geplante Volksbegehren Artenschutz zur Rettung der Bienen.
-
Modellregion Biotopverbund
Streuobst Verbände & Vereine Fachwartevereinigung Markgräflerland e.V.
-
-
Erwerbsobstbau Stein- und Beerenobst
Erwerbsobstbau Krötenhautkrankheit | Valsa Pflanzenschutz Streuobst Mit der richtigen Kulturführung und geeigneten Pflegemaßnahmen werden bereits im Spätjahr die Grundlagen für den Ertrag im Folgejahr gelegt. In den Kulturen sind noch einzelne Pflanzenschutzmaßnahmen notwendig. Im Oktoberheft enden die Pflanzenschutzhinweise für dieses Jahr. Sie enthalten auch...
-
Oktober Arbeitskalender Obst im Oktober
Arbeitskalender Obst -
-
Kurzmeldungen
Streuobst
-
-
Kernobst Verwerten Häusliche Most-Herstellung
Äpfel Birnen Kernobst Küche Most Saft Streuobst Verarbeitung | Verwertung Um qualitativ hochwertigen Most aus Kernobst herzustellen, braucht man neben guter Rohware zunächst ein Grundlagenwissen über die Inhaltsstoffe von Äpfeln, Birnen und eventuell auch Quitten.
-
Apfel- und Birnenweine Sensorische Beurteilung
Äpfel Birnen Kernobst Küche Most Streuobst Verarbeitung | Verwertung Bereits während der Herstellung der Obstweine sind sensorische Fähigkeiten gefragt: Wie riecht und schmeckt der Ausgangssaft bzw. das Endprodukt, wie entwickelt sich das Produkt während und nach der alkoholischen Gärung?
-
-
Wild- und Kulturhefen Alte Methoden neue Technik
Äpfel Birnen Historisches Kernobst Küche Most Saft Verarbeitung | Verwertung Durch spontane, zufällige Vergärung können durchaus gute und interessante Produkte entstehen mit einem spannenden Aromaspektrum. Um diesen Effekt zu erzielen, werden Reinzuchthefen heute zum Teil wilde Hefen zugesetzt.
-
Rolf Heinzelmann Richtige Ziele, falsche Maßnahmen?
Streuobst Liebe Leser, wie man unlängst der Presse entnehmen konnte, hat das Innenministerium das Volksbegehren Artenschutz – „Rettet die Bienen" in Baden-Württemberg zugelassen. Eine Unterschriftensammlung wird demnächst gestartet – es sind dann ca. 770.000 Unterschriften notwendig, um den vorgeschlagenen...
-
-
Erfolgreiche 12. Streuobstpflegetage
Streuobst Veranstaltungen Die Rückmeldungen zu den Landesweiten Streuobstpflegetagen im März 2019 ergaben abschließend, dass dieses Jahr über 8000 Bäume geschnitten und gepflegt wurden. Der LOGL möchte sich dafür ganz herzlich bei allen Vereinen, Verbänden und Fachwartvereinigungen bedanken, die hierzu beigetragen haben!
-
Interview Most hat eine lange Tradition"
Äpfel Birnen Historisches Interview Kernobst Küche Most Saft Streuobst Verarbeitung | Verwertung -
September Arbeitskalender Obst
Arbeitskalender Obst -
-
kommentar Schwäbischer Obst-Genuss
Streuobst -
Veranstaltungen
Streuobst Verbände & Vereine -
Kernobst
Erwerbsobstbau Pflanzenschutz Streuobst