Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Oktober

Arbeitskalender Obst im Oktober

Veröffentlicht am
Diese ‘Winterglockenäpfel’ sind knapp reif und können gut eingelagert werden. Um den optimalen Reifezeitpunkt zu treffen, kann man im Abstand von mehreren Tagen zwei- oder dreimal ernten. Dabei werden zuerst die gut besonnten, äußeren Früchte gepflückt. Wer kein Kühllager hat, braucht auf die Lagerung etwa bis Weihnachten nicht zu verzichten. Im Schuppen, einer Garage oder auf dem Balkon können die Äpfel in Kisten, geschützt durch eine Decke oder Isolierfolie, gut lagern.
Diese ‘Winterglockenäpfel’ sind knapp reif und können gut eingelagert werden. Um den optimalen Reifezeitpunkt zu treffen, kann man im Abstand von mehreren Tagen zwei- oder dreimal ernten. Dabei werden zuerst die gut besonnten, äußeren Früchte gepflückt. Wer kein Kühllager hat, braucht auf die Lagerung etwa bis Weihnachten nicht zu verzichten. Im Schuppen, einer Garage oder auf dem Balkon können die Äpfel in Kisten, geschützt durch eine Decke oder Isolierfolie, gut lagern.Nasilowski, Zeichnung: LudaRu/Shutterstock.com
Apfelernte Spätreifende Tafeläpfel ernten Die erfolgreiche Einlagerung beginnt mit der Bestimmung des optimalen Erntezeitpunktes. Äpfel und Birnen sind – ebenso wie Bananen – klimakterische Früchte. Das bedeutet, sie reifen nach der Ernte noch nach. Daher können wir sie „knapp reif" ernten und dann einlagern. Direkt nach der Pflücke schmecken diese Früchte noch sauer und fade, da die Bildung von Zuckern und Aromen aus Stärke gerade erst begonnen hat. Während der Lagerzeit reifen die Früchte aber nach und werden schließlich wohlschmeckend. Zur Zeit der Ernte haben die Früchte noch eine grüne Grundfarbe. Es ist – abhängig von der Sorte – aber bereits ein beginnender Farbumschlag nach Gelb zu erkennen. Ist der Farbumschlag schon weiter...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: