Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kernobst Verwerten

Häusliche Most-Herstellung

Um qualitativ hochwertigen Most aus Kernobst herzustellen, braucht man neben guter Rohware zunächst ein Grundlagenwissen über die Inhaltsstoffe von Äpfeln, Birnen und eventuell auch Quitten.

Veröffentlicht am
Die Qualität der Rohware, die zu Saft gepresst wird, hat große Auswirkungen auf das Endprodukt Most
Die Qualität der Rohware, die zu Saft gepresst wird, hat große Auswirkungen auf das Endprodukt MostBuchter
Die Zuckergehalte von Äpfeln, Birnen und Quitten liegen bei 8-11 %, die Säure zwischen 3 und 12 g/l und der Pektingehalt zwischen 0,5 und 1,2 %. Die Zuckerbausteine sind vor allem Monosachcharide, also Einfachzucker in Form von Traubenzucker und Fruchtzucker sowie Saccharrose als sogenanntes Disaccharid (Doppelzucker). Alle diese Zuckerbausteine können von Gärhefen direkt zu Alkohol vergoren werden. Gemessen wird der Zuckergehalt im Presssaft in °Oechsle, % Zucker oder BRIX mit Refraktometer oder Oechslewaage. Oechslegrade geteilt durch 8-10 oder Zuckergehalt geteilt durch 2 ergibt den ungefähr zu erwartenden, prozentualen Alkoholgehalt. Aus den erhaltenen Messwerten kann man also auf den zu erwartenden Alkoholgehalt schließen. Ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate