Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Streuobst

    • Apfelgespinstmotte Biologie und Bekämpfung

      Äpfel Kernobst Nützlinge Pflanzenschutz Raupen Schädlinge Streuobst

      Es ist ein ungewöhnlicher Anblick, wenn die Gespinstmottenraupen mit ihrer Insektenseide verschwenderisch die Umgebung verzieren und sich von den Bäumen abseilen.

    • Sponsoring Streuobst für Kindergärten

      Kinder & Familie Streuobst

      Was haben innovative Container-Raumlösungen mit Streuobst zu tun? Auf den ersten Blick nichts! Die international agierende Firma Algeco, die smarte Container und Modulgebäude beispielsweise für Kindergärten anbietet, schlägt einen anderen Weg ein.

    • Gerichtsurteil Streuobst gegen Gewerbegebiet

      Recht & Gesetz Streuobst

      Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat am 23. Dezember im Streit um die Rodung einer Streuobstwiese in Bretten (Kreis Karlsruhe) dem klagenden Naturschutzbund (NABU) Recht gegenüber der Stadt Bretten gegeben. Demzufolge war die Abholzung von 39 Bäumen in der Form nicht genehmigungsfähig.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Streuobstbau

    Streuobstbau

    Markus Zehnder Friedrich Weller
    Taschenatlas Obst

    Obst

    Manfred Fischer Hans-Joachim Albrecht Martin Geibel
    Alarm in Pomolonien

    Alarm in Pomolonien

    Julia Drinnenberg Streuobstinitiative Landkreis Kassel e.V. Stefanie Weinert
    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Walter Hartmann Philipp Schwarz
    Farbatlas Obstsorten

    Obstsorten

    Manfred Fischer
    Unsere erste Obstwiese

    Unsere erste Obstwiese

    Rolf Heinzelmann Manfred Nuber
    • Obst Börtlinger Weinapfel

      Äpfel Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Verarbeitung | Verwertung Verbände & Vereine

      Der Börtlinger Weinapfel ist die LOGL Streuobstsorte des Jahres 2023. Er ist ein guter Mostapfel, der aus dem Landkreis Göppingen stammt.

    • Hier eine kleine Auswahl der Naturobjekte des Jahres 2023: 1 Vogel des Jahres: Braunkehlchen

      Natur des Jahres Im Blickpunkt

      Artenvielfalt Insekten Natur- und Artenschutz Streuobst Vögel

      Zum Jahreswechsel loben verschiedene Organisationen Naturobjekte des Jahres aus. Häufig ist deren Bestand bedroht. Ihre Wahl soll auf den Schutzbedarf dieser Arten aufmerksam machen. Dabei spielt der Schwund ihrer Lebensräume oft eine wichtige Rolle.

    • Die Kursteilnehmer im Zollernalbkreis

      LOGL-Geprüfte Obstbaumpfleger Obstbaumpfleger

      Streuobst Verbände & Vereine

      Insgesamt 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten am 26. November stolz ihre Obstbaumpfleger-Urkunden entgegennehmen. Zuvor hatten sie sich intensiv mit Praxis und Theorie der Obstwiesenpflege befasst.

    • Spätestens zur Blüte gehören Fruchtmumien entfernt, um den Fruchtfäulebefall zu minimieren

      Pflanzenschutz Vorbeugen auf der Streuobstwiese

      Aprikose | Marille Bakterienkrankheiten Baumpflege Blattfallkrankheit | Marssonina Boden & Substrate Ernte (Streuobst) Feuerbrand Frost Hochstamm Klima Misteln Nährstoffe Pfirsich Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Pflanzung Pilzerkrankungen Scharka Schimmelpilze Schnitt (Obstgehölze) Schwarzer Rindenbrand Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit Virosen | Viruserkrankungen

      Nur gesunde Streuobst-Bäume liefern hochwertige Früchte. Mit vorbeugenden Pflanzenschutz-Maßnahmen kommt man diesem Ziel ein Stück näher.

    • 1 Engagement für Streuobst: (v.l.): Rosi Geyer-Fäßler, Moritz Ott, Frank Winterhalter, Tobias Haussmann, Katharina Eckel, Ronny Rühlemann und Gereon Güldenberg

      Landkreis Ravensburg Die „Obstivisten" starten durch!

      Artenvielfalt Porträt Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Vermarktung

      Hinter den „Obstivisten" verbirgt sich ein loser Zusammenschluss von Erzeugern und Vermarktern, die sich den Erhalt der Streuobstwiesen auf ihre Fahnen geschrieben haben – so auch der Bio-Imker Frank Winterhalter (Bild).

    • Baumpflanzaktion zur Eröffnung des Streuobstwiesenkongress in Thüringen

      Bundesweiter Streuobstwiesenkongress Streuobstwiesen erhalten

      Misteln Streuobst Veranstaltungen Vermarktung

      Der Bundesweite Streuobstwiesenkongress in Erfurt ist ein Meilenstein in der Professionalisierung der Streuobstwiesenpflege in Deutschland. Dabei ging es unter anderem um das erste Schutz- und Pflegkonzept für Thüringens Streuobstwiesen.

    • Streuobstkalender 2023

      Streuobst Kalender 2023

      Streuobst

      Der „Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten" gibt für 2023 wieder seinen schönen Streuobstkalender heraus.

    • OGV Nollingen Mosten mit Kindern

      Kinder & Familie Most Saft Streuobst Verbände & Vereine

      Der OGV Nollingen hat am 14. Oktober mit Grundschülern der Christian-Heinrich-Zeller-Schule in Karsau Süßmost gepresst.

    • Apfeltrieb, erkennbar an Lentizellen, Kurztrieben und anhaftenden Blättern

      Obst Obstgehölze im Winter erkennen

      Aprikose | Marille Bäume Kernobst Kirschen Obst Obstbaumkrebs Pfirsich Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst Sträucher Streuobst Winter

      Im laubfreien Zustand lässt sich die Art von Obst- und Ziergehölzen nicht mehr so leicht erkennen. Für viele sehen sie sogar „gleich" oder „ähnlich" aus. Dabei ist es gut, zu wissen, um welche Arten es sich handelt, da Obstgehölze u. a. spezifisch geschnitten werden.

    • typisch Holunder: die gegenständigen Knospen

      Bildreihe Obstgehölze im Winter erkennen

      Aprikose | Marille Bäume Brombeeren Heidelbeeren | Blaubeeren Himbeeren Kernobst Kirschen Obst Pfirsich Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst Sträucher Streuobst Winter

      Im laubfreien Zustand lässt sich die Art von Obst- und Ziergehölzen nicht mehr so leicht erkennen. Für Viele sehen sie sogar „gleich“ oder „ähnlich“ aus. Dabei ist es gut, zu wissen, um welche Arten es sich han­delt, da Obstgehölze u.a. spezifisch geschnitten werden.

    • Verleihung Eduard Lucas-Medaille

      Einsatz für Streuobst Eduard Lucas-Medaille

      Streuobst

      Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk überreichte am 30. September die Eduard Lucas-Medaille auf dem 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart-Bad Cannstatt an Alfred Binder.