Pflanzenschutz Vorbeugen auf der Streuobstwiese
Nur gesunde Streuobst-Bäume liefern hochwertige Früchte. Mit vorbeugenden Pflanzenschutz-Maßnahmen kommt man diesem Ziel ein Stück näher.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nur gesunde Streuobst-Bäume liefern hochwertige Früchte. Mit vorbeugenden Pflanzenschutz-Maßnahmen kommt man diesem Ziel ein Stück näher.
Hinter den „Obstivisten" verbirgt sich ein loser Zusammenschluss von Erzeugern und Vermarktern, die sich den Erhalt der Streuobstwiesen auf ihre Fahnen geschrieben haben – so auch der Bio-Imker Frank Winterhalter (Bild).
Der Bundesweite Streuobstwiesenkongress in Erfurt ist ein Meilenstein in der Professionalisierung der Streuobstwiesenpflege in Deutschland. Dabei ging es unter anderem um das erste Schutz- und Pflegkonzept für Thüringens Streuobstwiesen.
Der „Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten" gibt für 2023 wieder seinen schönen Streuobstkalender heraus.
Der OGV Nollingen hat am 14. Oktober mit Grundschülern der Christian-Heinrich-Zeller-Schule in Karsau Süßmost gepresst.
Im laubfreien Zustand lässt sich die Art von Obst- und Ziergehölzen nicht mehr so leicht erkennen. Für viele sehen sie sogar „gleich" oder „ähnlich" aus. Dabei ist es gut, zu wissen, um welche Arten es sich handelt, da Obstgehölze u. a. spezifisch geschnitten werden.
Sinkende Erzeugerpreise für Bio-Streuobst, große Preisspannen, wenig Preistransparenz – aber auch positive Praxisbeispiele: In der zweiten bundesweiten Preiserfassung von Mostobst aus Streuobstbeständen spiegeln sich die Herausforderungen der Streuobstbranche deutlich wider. Hochstamm Deutschland...
Im laubfreien Zustand lässt sich die Art von Obst- und Ziergehölzen nicht mehr so leicht erkennen. Für Viele sehen sie sogar „gleich“ oder „ähnlich“ aus. Dabei ist es gut, zu wissen, um welche Arten es sich handelt, da Obstgehölze u.a. spezifisch geschnitten werden.
Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk überreichte am 30. September die Eduard Lucas-Medaille auf dem 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart-Bad Cannstatt an Alfred Binder.
Die Sortenerhaltungszentrale Baden-Württemberg (SEZ) wurde 2001 mit Eckhart Fritz an der Universität Hohenheim eingerichtet. Sie geht zurück auf ein Konzept, das die Arbeitsgruppe Streuobst des LOGL zur Erfassung und Erhaltung von Apfel- und Birnensorten entwickelt hatte.
Mit Hochentastern erreicht man weit entfernte Stellen auch ohne Hubsteiger. Die Akkugeräte bringen viele Vorteile gegenüber Benzinern mit. Die große Herausforderung für Hersteller ist eine ergonomische und stabile Anordnung der einzelnen Bau-gruppen. Vier Modelle wurden getestet.
Christian Schmid aus Pfäffingen bei Tübingen schafft mit seinem Betrieb „StreuObstGut" die Verbindung von Tradition und Innovation bei Produktion und Vermarktung seiner Streuobstprodukte.
Vor 12 Jahren erfüllte sich Martin Geng einen Herzenswunsch: Er träumte von einem ökologisch und regional ausgerichteten Obstanbau. Zweifel von Experten spornten ihn erst richtig an. Der Erfolg gibt ihm recht.
Betreuerinnen und Betreuer von Streuobstwiesen werden im Rhein-Main-Neckar Gebiet gesucht. Die Freiwilligen können Forscher des Kühn-Instituts (JKI) bei der Erfassung von Nütz- und Schädlingen auf eigenen Streuobstflächen unterstützen. Welchen Einfluss hat die landwirtschaftliche Nutzung auf die...
Widerstandsfähige Apfelsorten sind eine gute Absicherung gegen den Schwarzen Rindenbrand. Noch wichtiger sind der Standort und geeignete Präventionsmaßnahmen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo