Streuobst
-
Streuobst Verbände & Vereine -
Schulobst vom Magdalenenhof Der Apfelmann kommt!
Äpfel Porträt Streuobst Rund 15 000 Schüler und Kindergartenkinder genießen frisches Obst vom Magdalenenhof – für Familie Hägele ist das EU-geförderte Schulfruchtprogramm das wichtigste Standbein in der Vermarktung.
-
Rolf Heinzelmann Muss ein Obstbaum unbedingt geschnitten werden?
Streuobst Insbesondere im Streuobstbereich hat der Schnitt einen hohen Stellenwert, da es sich hier um langlebige Obstbäume handelt, die zum Tragen der Fruchtlast eine gute Kronenstatik benötigen. „Warum sorgt die Natur nicht von sich aus für stabile Obstbaumkronen", könnte man sich jetzt fragen. Das würde...
-
Fachgerechte schnittmaßnahmen Harmonische Apfelbäume
Äpfel Kernobst Obst Schnitt (Obstgehölze) Streuobst Wenn man die Wachstumsgesetze beachtet und ein eindeutiges Ziel formuliert, ist es ganz einfach einen Apfelbaum so zu schneiden, dass er den Anforderungen des Baumbesitzers gerecht wird.
-
kommentar Wie schneidet man Obstbäume „richtig"?
Äpfel Kernobst Schnitt (Obstgehölze) Streuobst -
Umstellung von Allee-Obstbäumen Der Weg zur Pyramidenkrone
Äpfel Kernobst Schnitt (Obstgehölze) Streuobst Im Vorfeld der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd wurden als Alleebäume gezogene Obst-Hochstämme gepflanzt und durch drastische Schnittmaßnahmen auf Pyramidenkronen umgestellt. Hier ein Erfahrungsbericht.
-
Wiesen-Obst e.V. Vorstandssitzung:
Streuobst Verbände & Vereine -
Fachwarteausbildung im Hohenlohekreis Frischgebackene Fachwarte
Streuobst Verbände & Vereine -
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Oktober Arbeitskalender Obst
Arbeitskalender Obst Streuobst -
Streuobstwiese Baars in Schneeheide (NiedersachseN) Lebenstraum Streuobstwiese
Äpfel Artenvielfalt Kernobst Porträt Streuobst Anke Eitzmann-Baars und Frank Baars (Bild) haben in Schneeheide ihren Traum verwirklicht und auf ihrem Grundstück eine große biologisch bewirtschaftete Streuobstwiese mit alten Hochstamm-Apfelbäumen angelegt.
-
Erwerbsobstbau Stein- und Beerenobst
Erwerbsobstbau Krötenhautkrankheit | Valsa Pflanzenschutz Streuobst Nach der Ernte sind noch Pflanzenschutzmaßnahmen notwendig. Im Oktoberheft enden die Hinweise für dieses Jahr. Sie enthalten deshalb auch Empfehlungen für Arbeiten, die im Winter bis Ende Februar anfallen können. Im Frühjahr 2018 gab es landesweit bis auf einzelne Lagen kaum...
-
GARTEN & OBSTWIESE Allgemeines
Krötenhautkrankheit | Valsa Mäuse Obstbaumkrebs Pflanzenschutz Schorf Streuobst Im Oktober werden die letzten Früchte geerntet. Je nach Höhenlage verlieren die Kulturen Ende des Monats bis Ende November das Laub und gehen dann in die Winterruhe. Vor dem Blattfall können kranke oder beschädigte Äste oder Astpartien noch gut erkannt und abgesägt oder ausgeschnitten werden....
-
Obstbau-Lagertechnik Jederzeit knackig-frische Äpfel
Äpfel Ernte (Streuobst) Ernten & Lagern Kernobst Streuobst Die Methoden der Obst-Lagertechnik entwickeln sich ständig weiter. Einige Erkenntnisse aus Versuchen haben sich in der Praxis etabliert und tragen nun zu einem guten Erhalt der Fruchtqualität während der Lagerung bei.
-
Interview „Obstlagerung lohnt sich!"
Äpfel Ernte (Streuobst) Ernten & Lagern Interview Kernobst Streuobst -
Lagerschäden bei Obst Gesunde Äpfel aus dem Lager
Äpfel Ernte (Streuobst) Ernten & Lagern Erwerbsobstbau Kernobst Streuobst Frisches Obst wird seit jeher gelagert, um das ganze Jahr über diese natürliche Vitaminquelle nutzen zu können. Heutzutage soll ständig eine möglichst gleichbleibende Menge angeboten werden, damit der Preis für Erzeuger und Verbraucher stabil bleibt.
-
ÄPFEL AUF Schritt und Tritt
Streuobst Veranstaltungen Wandern liegt voll im Trend. Davon können Direktvermarkter profitieren, wenn sie zusammen mit Gastronomen, Naturschützern und anderen Organisationen einen eigenen Weg etablieren, wie die Streuobstroute Nassauer Land zeigt.
-
STREUOBSTERNTE 2018 Bäume hängen voll
Streuobst Verbände & Vereine Nach großen Ausfällen bei der letztjährigen Streuobsternte durch Spätfröste hängen die Bäume in diesem Jahr voll.
-
Kinder bauen Insektenhotels
Streuobst Verbände & Vereine OGV Buhlbronnn
-
Erwerbsobstbau Kernobst
Pflanzenschutz Streuobst Eine um ca. 7 Tage frühere Ernte im Vergleich zu einem Durchschnittsjahr muss für 2018 eingeplant werden. Dies gilt es bei der Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen und der Einhaltung der Wartezeiten zu berücksichtigen. Aufgrund der erwartet großen Erntemenge wird mit einer langen Lagersaison...