Streuobst
-
Streuobst Verbände & Vereine -
Interview „Unsere erste Obstwiese"
Streuobst -
„Genbänkle": Alte Sorten retten
Streuobst Seit der Gründung des „Genbänkle" konnten schon einige verschollen geglaubte Gemüseschätze gerettet und wieder vermehrt werden, etwa der Remstalrettich, die Söflinger Zwiebel oder die Schwabenbohne.
-
Grusswort Liebe Obst- und Gartenfreunde,
Streuobst -
Aktionstipp Schlafende Augen wecken
Bäume Kinder & Familie Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Streuobst An den jetzt kahlen Bäumen fallen Besonderheiten gut auf und Sie können Ihren Kindern zeigen, dass Bäume Augen haben (so heißen die Knospen allgemein) – und dass einige davon schlafen. Sie finden sich am Stamm und an der Astbasis. Es macht Spaß, eines unter der Rinde hervorzukratzen.
-
-
Schutz von Flora und Fauna Natur 2020
Natur- und Artenschutz Streuobst Jedes Jahr wählen verschiedene Organisationen Naturobjekte aus, deren Bestand vom Aussterben bedroht ist. Häufig spielt dabei der Schwund der Lebensräume dieser Tier- und Pflanzenarten eine bedeutende Rolle. Ihre Wahl soll auf den Schutzbedarf dieser Arten aufmerksam machen. Eine komplette Liste...
-
Die Vogelwelt der Streuobstwiesen
Natur- und Artenschutz Streuobst Die extensiv bewirtschafteten Obstwiesen zählen zu den artenreichsten Biotopen in Mitteleuropa. Mit rund 5000 Tier- und Pflanzenarten sind sie von überragender ökologischer Bedeutung.
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
GUTE DÖRRBIRNE ‘Gelbe Wadelbirne’
Streuobst Wie jedes Jahr stellt der LOGL eine lokale Obstsorte aus Baden-Württemberg als Streuobstsorte des Jahres vor.
-
Baumpfleger nehmen Urkunden in Empfang
Streuobst Verbände & Vereine LOGL-Präsidentin Sigrid Erhardt überreicht Urkunden an 28 neue LOGL-Geprüfte Obstbaumpfleger
-
OGV Hedelfingen beim Knausbira-Sonntag"
Streuobst Verbände & Vereine OGV-Stand wird zum Publikumsmagnet
-
Januar Arbeitskalender Obst im Januar
Arbeitskalender Obst Streuobst -
Kurzmeldungen
Streuobst -
Obstsortensammlung Franzen Das Birnenparadies
Birnen Kernobst Obst Porträt Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst In Bremm an der Mosel hat Hans-Jürgen Franzen eine der wohl größten Birnensammlungen aufgebaut. Auf verschiedenen Flächen wachsen rund 450 Birnensorten aus aller Welt.
-
Rolf Heinzelmann Insekten- und Artenvielfalt: schützen durch nützen!
Streuobst Liebe Leser, in diesem Heft berichten wir über verschiedene Möglichkeiten der Vermarktung und Verwertung von Streuobstprodukten. Diese nüchterne Sachlichkeit ist wohltuend und auch der einzig gangbare Weg, um Obstwiesen langfristig zu erhalten. Im Vorwort dazu ist zu lesen: „Damit diese wertvollen...
-
-
Streuobstwiesen Werte und Wirtschaftlichkeit
Gartengeräte & Werkzeug Historisches Most Saft Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit In heutigen Zeiten, in denen das wirtschaftliche Denken große Teile unseres Handelns bestimmt, spielt die Rückbesinnung auf die heilenden Kräfte der Natur eine zunehmende Rolle.
-
Streuobstwiesen Vorzüge alter Sorten nutzen
Historisches Most Nährstoffe Saft Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Für die Verwertung zu Saft oder Most, aber auch für die Brennerei werden auf Obstwiesen heute noch alte Sorten kultiviert, die sich durch hohe Säure- und Gerbstoffgehalte auszeichnen.
-
Interview WiesenObst hat Potenzial!"
Historisches Interview Most Saft Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit