Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Vogelwelt der Streuobstwiesen

Die extensiv bewirtschafteten Obstwiesen zählen zu den artenreichsten Biotopen in Mitteleuropa. Mit rund 5000 Tier- und Pflanzenarten sind sie von überragender ökologischer Bedeutung.

Veröffentlicht am
Frank Hecker
Für viele Tiere sind Streuobstwiesen mit alten Obsthochstämmen wichtige Ersatzbiotope und letzte Rückzugsgebiete. Dort leben heute stark gefährdete Vogelarten wie etwa Rotkopfwürger, Wiedehopf, Steinkauz, Mittelspecht, Grünspecht, Wendehals, aber auch selten gewordene Tierarten wie Gartenschläfer, Haselmaus, mehrere Fledermausarten sowie zahlreiche Schmetterlings- und Hautflüglerarten. Kleiber: Lehm-Handwerker Seinen Namen hat er von der Eigenschaft, die Bruthöhlen anderer Vögel mit Lehm so weit zu verkleben, dass nur noch er selbst hindurchpasst. Im Gegensatz zum Baumläufer und zu Spechten kann er kopfüber klettern. Seine Nahrung besteht aus Insekten und -larven. Im Herbst kommen Samen, Beeren und Nüsse dazu. Der Kleiber ist Standvogel....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate