Streuobst
- 
		
Arbeitskalender Baumpflege Obst Obstbaumkrebs Pflanzenschutz Schädlinge Streuobst Winter  - 
		
Obst- und Waldhof Kimmig in Oberkirch-Ödsbach Weihnachtsgrün an Steilhängen
Erwerbsobstbau Obst Porträt Streuobst Vermarktung Bis zum Straßburger Münster kann Jürgen Kimmig von seiner Christbaumanlage sehen. Die Pflege der Fläche an den Hängen des Ödsbachtals ist allerdings mit viel Handarbeit verbunden.
 - 
		
Broschüren und Bücher
Streuobst  - 
		
Streuobstprodukte Ideenwettbewerb für Erzeuger
Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Vermarktung Ende November startet in Bayern der Innovationswettbewerb für Erzeuger von Streuobstprodukten. Es geht darum, neue Ideen zu finden und zu fördern, mit denen Biodiversität und Streuobst noch besser in Szene gesetzt werden. Bewerbungen können bis zum 28. Februar 2022 eingereicht werden.
 - 
		
Streuobstanbau Neue Ideen zur Förderung
Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Vermarktung Auf vielfältige Art und Weise fördert das Land Baden-Württemberg den Streuobstanbau. In einer Livestream-Veranstaltung aus der Landesvertretung Baden-Württemberg wurden neue Ideen zur Unterstützung des Streuobstanbaus gesammelt.
 - 
		
EDITORIAL | ROLF HEINZELMANN Bedrohte Sortenvielfalt
Streuobst Liebe Leser, durch den fortschreitenden Verlust von alten Obstsorten droht ein Verlust an genetischer Vielfalt und regionaler Identität.
 - 
		
Birnensorten im Streuobstbau Ein fast vergessenes Kulturerbe
Birnen Historisches Hochstamm Kernobst Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Veredlung „Schweizerhose", „Allerheiligenbirne", „Strangulierbirne" oder „Pfitzenmaierlesbirne". Wer kennt sie noch, diese Namen oder gar Bäume von diesen Birnensorten? Wo sind all diese Sorten geblieben, neben Hunderten von anderen?
 - 
		
Der Untere Frickhof Garten Eden der Birnensorten
Birnen Historisches Hochstamm Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Ein wichtiger Baustein zum Erhalt der Vielfalt an Birnensorten sind Sortengärten. Das Land Baden-Württemberg hat einen solchen, auf Birnen spezialisierten Standort in Owingen-Billafingen geschaffen.
 - 
		
Streuobst Vitalität von Birnen fördern
Bakterienkrankheiten Baumpflege Birnen Bodenverbesserung Düngen Feuerbrand Klima Nährstoffe Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Schnitt (Obstgehölze) Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit Um die „Fitness" unserer Birnbäume auf den Streuobstwiesen ist es häufig nicht gut bestellt. Krankheiten, der Klimawandel und mangelnde Pflege setzen ihnen zu. Doch man kann auf vielfältige Weise Abhilfe schaffen.
 - 
		
Ostfilderner Gartentag Das Spektrum der Vereine
Streuobst Verbände & Vereine  - 
		
Regenjacken Trocken bleiben
Baumpflege Gartengeräte & Werkzeug Streuobst Schluss mit dem Ostfriesennerz, der zwar zu 100 % vor Wasser schützt, aber zu massiven Schweißausbrüchen führt und die Bewegungsfreiheit einschränkt. Stattdessen empfehlen sich Funktionsjacken.
 - 
		
Oktober 2021 Kurzmeldungen
Streuobst  - 
		
Fruchtsaft-Saisoneröffnung 2021 Geringe Ernte erwartet
Streuobst Zum Auftakt der Apfel- und Mostobsternte traf sich die Fruchtsaftbranche mit Politik und Pressevertretern am 8. September in Horgenzell-Detzenweiler unweit von Ravensburg bei der Mosterei Keßler. Der Familienbetrieb setzt unter dem Motto „frisch, fruchtig, regional" auf verschiedene Betriebszweige...
 - 
		
Vermarktung Digitale Apfelweinprobe
Äpfel Streuobst Verarbeitung | Verwertung Vermarktung Viele Winzer haben es vorgemacht: Tastings funktionieren wunderbar auch per Internet. Das gilt genauso für Apfelwein, wenn auch mit einer deutlich kleineren Auswahl an Angeboten.
 - 
		
Fachwartekurs Theorie und Praxis
Streuobst Verbände & Vereine  - 
		
Oktober Arbeitskalender Obst im Oktober
Äpfel Arbeitskalender Ernte (Streuobst) Herbst Kernobst Obst Saft Streuobst Verarbeitung | Verwertung  - 
		
Editorial | Rolf Heinzelmann Die Obstwiese - ein Problemkind!
Streuobst Liebe Leser, Obstwiesen können nur erhalten werden, wenn bestimmte Maßnahmen wie Pflege/Baumschnitt, Nachpflanzung und Unterwuchspflege umgesetzt werden. Hemmnisse sind mangelnde Fachkenntnisse oder Unwirtschaftlichkeit und die dadurch fehlende Motivation, diese Arbeit (gerne) zu leisten. Dabei...
 - 
		
Obst Probleme unserer Streuobstwiesen
Düngen Landschaft Mahd & Beweidung Misteln Schädlinge Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Wer mit offenen Augen durch die Landschaft geht, kann es nicht übersehen: Viele Streuobstwiesen sind in einem schlechten Zustand. Der Autor analysiert die Ursachen und macht konkrete Lösungsvorschläge.
 - 
		
Interview „Gemeinsam aktiv"
Interview Misteln Streuobst Verbände & Vereine Hans G. Wener ist Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Mössingen. Obst & Garten fragte ihn nach den Gründen, warum es den Streuobstwiesen dort anscheinend besser als andernorts geht.
 
























