Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Oktober

Arbeitskalender Obst im Oktober

Veröffentlicht am
 Für die Sortenbestimmung eignen sich reife Früchte aus besonnter Lage im Baum. Dabei nimmt man 3 - 5 Früchte, da viele Eigenschaften zwischen den Früchten eines Baumes erheblich variieren. Obstsortenausstellungen der Obst- und Gartenbauvereine helfen auch bei der Sortenbestimmung.
Für die Sortenbestimmung eignen sich reife Früchte aus besonnter Lage im Baum. Dabei nimmt man 3 - 5 Früchte, da viele Eigenschaften zwischen den Früchten eines Baumes erheblich variieren. Obstsortenausstellungen der Obst- und Gartenbauvereine helfen auch bei der Sortenbestimmung. Klaus Nasilowski
Welcher Apfel? Jetzt Apfelsorten bestimmen Viele Obstbaumbesitzer haben Bäume, deren Sorte sie nicht kennen, wobei es von Vorteil ist, von ihren Eigenschaften zu wissen. Ihre Bestimmung ist angesichts von Tausenden alter Apfelsorten und vieler Neuzüchtungen eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Zeit der Fruchtreife ist dafür der beste Zeitpunkt. Dafür empfehle ich zunächst Fachliteratur. Ein gutes Sortenbestimmungsbuch für Einsteiger ist der Farbatlas alte Obstsorten von Walter Hartmann. Es ist auf das in Baden-Württemberg gepflanzte Sortiment zugeschnitten. Als Ergänzung eignet sich „Alte und neue Apfelsorten" oder „Alte und neue Birnensorten, Quitten und Nashi" von Franz Mühl. Gute Sortenbeschreibungen im Internet...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate