Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview

„Gemeinsam aktiv"

Hans G. Wener ist Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Mössingen. Obst & Garten fragte ihn nach den Gründen, warum es den Streuobstwiesen dort anscheinend besser als andernorts geht.
Veröffentlicht am
Hans G. Wener ist 
Vorsitzender des 
Obst- und Gartenbauvereins Mössingen. 
Obst & Garten fragte 
ihn nach den Gründen, 
warum es den Streuobstwiesen dort 
anscheinend besser als 
andernorts geht.
Hans G. Wener ist Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Mössingen. Obst & Garten fragte ihn nach den Gründen, warum es den Streuobstwiesen dort anscheinend besser als andernorts geht. OGV Mössingen
Herr Wener, wenn man sich hier in Mössingen umschaut, steht es um die Streuobstwiesen besser als andernorts. Warum? Leider gibt es auch auf den Mössinger Streuobstwiesen zu viele Bäume, die entweder dringend gepflegt oder durch Jungbäume ersetzt werden müssten. Oft sind deren Besitzer nicht mehr bereit, diese aufwändigen Maßnahmen durchzuführen. Allerdings haben sich in den letzten Jahren erfreulich viele ökologisch orientierte Familien Streuobstwiesen gekauft oder gepachtet. Diese sorgen meist mit sachgemäßer Pflege und Jungbaumpflanzungen für vorbildliche Projekte. Wie viele Vereinsmitglieder haben Sie und wie viele Aktive aus dem Verein helfen bei den Pflege- und Pflanzeinsätzen? Der Obst- und Gartenbauverein Mössingen hat seine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate