Schulobst vom Magdalenenhof
Der Apfelmann kommt!
Rund 15 000 Schüler und Kindergartenkinder genießen frisches Obst vom Magdalenenhof für Familie Hägele ist das EU-geförderte Schulfruchtprogramm das wichtigste Standbein in der Vermarktung.
- Veröffentlicht am
Die ersten Äpfel lieferte Thomas Hägele in den 1990er Jahren an eine Schule in Singen. Hier gab es einen Förderverein, der die Äpfel finanzierte, so dass sie den Kindern kostenfrei zur Verfügung gestellt werden konnten. Die Idee fand Thomas Hägele so gut, dass er alsbald ein Rundschreiben an die Schulen in der Umgebung verfasste und die Belieferung mit Äpfeln anbot. Der Erfolg war allerdings bescheiden: „Die wenigsten Schulen haben finanzielle Mittel für solche Ideen zur Verfügung." Doch er hatte die EU auf seiner Seite. 2010 startete ein Schulfrucht-Programm mit finanzieller Förderung für Obst und Gemüse, das an Schüler und Kindergartenkinder verteilt wird. Äpfel für 120 Einrichtungen Die Förderungsbedingungen haben sich im Lauf der...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal