Sortenerhaltungszentrale
Verabschiedung Eckhart Fritz
Die Sortenerhaltungszentrale Baden-Württemberg (SEZ) wurde 2001 mit Eckhart Fritz an der Universität Hohenheim eingerichtet. Sie geht zurück auf ein Konzept, das die Arbeitsgruppe Streuobst des LOGL zur Erfassung und Erhaltung von Apfel- und Birnensorten entwickelt hatte.
- Veröffentlicht am
Die Finanzierung übernahm das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Aufgrund der zentralen Bedeutung des Streuobsts für Baden-Württemberg wurde 2006 die SEZ und die Aufgabe zur Erhaltung der alten Apfel- und Tafelbirnensorten dauerhaft am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) etabliert. Der LOGL ist seither Mitglied im Stiftungsvorstand des KOB und leistet einen jährlichen finanziellen Beitrag. Eckhart Fritz‘ hoher Anspruch bei der Sortenbestimmung trug maßgeblich zu einer erfolgreichen Sortenerhaltungsarbeit bei. Seine gute Beobachtungsgabe und sein Bild-, Formen- und Geschmacksgedächtnis sind außerordentlich. Fotografisch wurden die typischen Merkmale der Sorten von ihm detailliert festgehalten. Passte...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal