Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Streuobstwiesen

Praxiswissen und neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft über die Bewirtschaftung von Streuobstbäumen: von Grünlandpflege bis Baumschnitt, vom Pflanzen bis zur Ernte und Verarbeitung der Früchte.
  • Baumpflanzaktion zur Eröffnung des Streuobstwiesenkongress in Thüringen

    Bundesweiter Streuobstwiesenkongress Streuobstwiesen erhalten

    Misteln Streuobst Veranstaltungen Vermarktung

    Der Bundesweite Streuobstwiesenkongress in Erfurt ist ein Meilenstein in der Professionalisierung der Streuobstwiesenpflege in Deutschland. Dabei ging es unter anderem um das erste Schutz- und Pflegkonzept für Thüringens Streuobstwiesen.

  • Das schillernd grüne Männchen des Ampfer-Grünwidderchens

    Schmetterling des Jahres 2023 Gefährdetes Ampfer-Grünwidderchen

    Artenvielfalt Insekten Mahd & Beweidung Natur- und Artenschutz Raupen

    Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. (www.melanargia.de) haben das Ampfer-Grünwidderchen zum Schmetterling des Jahres 2023 gekürt. Sie wollen damit auf die negativen Folgen der intensiven Landwirtschaft und den Rückgang von...

  • Streuobstkalender 2023

    Streuobst Kalender 2023

    Streuobst

    Der „Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten" gibt für 2023 wieder seinen schönen Streuobstkalender heraus.

  • Top-Themen

  • Verleihung Eduard Lucas-Medaille

    Einsatz für Streuobst Eduard Lucas-Medaille

    Streuobst

    Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk überreichte am 30. September die Eduard Lucas-Medaille auf dem 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart-Bad Cannstatt an Alfred Binder.

  • Eckhart Fritz vor einem mächtigen Birnbaum

    Sortenerhaltungszentrale Verabschiedung Eckhart Fritz

    Streuobst Verbände & Vereine

    Die Sortenerhaltungszentrale Baden-Württemberg (SEZ) wurde 2001 mit Eckhart Fritz an der Universität Hohenheim eingerichtet. Sie geht zurück auf ein Konzept, das die Arbeitsgruppe Streuobst des LOGL zur Erfassung und Erhaltung von Apfel- und Birnensorten entwickelt hatte.

  • Technik Akku-Hochentaster im Test

    Gartengeräte & Werkzeug Obsttechnik Schnitt (Obstgehölze) Streuobst Technik im Garten

    Mit Hochentastern erreicht man weit entfernte Stellen auch ohne Hubsteiger. Die Akkugeräte bringen viele Vorteile gegenüber Benzinern mit. Die große Herausforderung für Hersteller ist eine ergonomische und stabile Anordnung der einzelnen Bau-gruppen. Vier Modelle wurden getestet.

  • Christian Schmid aus Pfäffingen bei Tübingen schafft mit seinem Betrieb „StreuObstGut“ die Verbindung von Tradition und Innovation bei Produktion und Vermarktung seiner Streuobstprodukte.

    StreuObstGut in Pfäffingen „Moschtler" mit Leib und Seele

    Most Obstbrände Porträt Saft Streuobst Verarbeitung | Verwertung Vermarktung

    Christian Schmid aus Pfäffingen bei Tübingen schafft mit seinem Betrieb „StreuObstGut" die Verbindung von Tradition und Innovation bei Produktion und Vermarktung seiner Streuobstprodukte.

  • Feldmausbefall in einer Kernobstanlage

    Erwerbsobstbau Kernobst

    Erwerbsobstbau Kernobst Obstbaumkrebs Pflanzenschutz Schädlinge Schorf

    Für 2022 wird mit einer vergleichbar großen Kernobst-Ernte wie im Vorjahr gerechnet. Ob die gestiegenen Kosten jedoch wenigstens ansatzweise weitergegeben werden können, ist fraglich. Bleibt es bei einem deutlich verringerten Obstkonsum, wird es für die Vermarkter und damit für die Erzeuger...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Frostspanner-Leimgürtel an Hochstämmen

    Erwerbsobstbau Stein- und Beerenobst

    Beerenobst Erdbeeren Erwerbsobstbau Frostspanner Kirschessigfliege Krötenhautkrankheit | Valsa Läuse Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Schädlinge Steinobst Streuobst Unkraut

    Ein langer Sommer neigt sich dem Ende zu. Es hat sich erneut gezeigt, welche großen witterungsbedingten Schäden entstehen können. Sonnenbrand an Früchten und vertrocknende Bäume waren keine Seltenheit. Die Obstanlagen sind nur mit entsprechender Technik für Witterungsschutz und Bewässerung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schwarzer Rindenbrand an Apfel

    Was Schwarzen Rindenbrand begünstigt

    Boden & Substrate Erwerbsobstbau Kernobst Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Schwarzer Rindenbrand Streuobst

    Widerstandsfähige Apfelsorten sind eine gute Absicherung gegen den Schwarzen Rindenbrand. Noch wichtiger sind der Standort und geeignete Präventionsmaßnahmen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gefährdete Insektenvielfalt Mitmach-Forschungsprojekt

    Streuobst

    Betreuerinnen und Betreuer von Streuobstwiesen werden im Rhein-Main-Neckar Gebiet gesucht. Die Freiwilligen können Forscher des Kühn-Instituts (JKI) bei der Erfassung von Nütz- und Schädlingen auf eigenen Streuobstflächen unterstützen. Welchen Einfluss hat die landwirtschaftliche Nutzung auf die...