Streuobstwiesen
-
Aktueller Filter
-
Baumpflege Gartengeräte & Werkzeug Interview Kernobst Obst Steinobst Unterlage Veredlung -
Schwerpunkt Obstbaum-Veredlung Gängige Unterlagen für verschiedene Obstarten
Äpfel Birnen Johannisbeeren Kirschen Obst Pfirsich Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Quitte Stachelbeeren Unterlage Veredlung In der Tabelle finden Sie gängige Unterlagen für Quitten, Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen und Pflaumen, Pfirsiche und Aprikosen sowie Johannisbeeren und Stachelbeeren.
-
SOMMERLICHER Birnengenuss
Birnen Sorten (Obst & Nüsse) Die Birnensorte ‘Wilders Frühe’ wurde um das Jahr 1884 als Zufallssämling im Staat New York (USA) entdeckt.
-
Neuer Schnitt für alte Bäume
Streuobst Verbände & Vereine 11. Landesweite Streuobstpflegetage vom 1. bis 31. März 2018
-
Top-Themen
-
-
Urkunden für die neuen Obstbaumpfleger
Streuobst Verbände & Vereine Feierlicher Ausbildungs-Abschluss
-
Fachwarte für den Zollernalbkreis
Streuobst Verbände & Vereine Erfolgreiche Kursteilnehmer
-
-
März Arbeitskalender Obst
Arbeitskalender Obst -
Interview „Ein Garten für alle und alles"
Boden & Substrate Düngen Gemüse Interview Obst Streuobst Unkraut Verbände & Vereine -
-
Garten & Obstwiese Allgemeines
Pflanzenschutz Streuobst
-
-
Pflanzenschutz im Obstbau Invasion neuer Insektenarten
Erwerbsobstbau Insekten Läuse Marienkäfer Nützlinge Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schädlinge Schlupfwespen Trauben Der globale Handel und der Klimawandel sorgen dafür, dass auch im Erwerbsobstbau in Deutschland neue Schädlinge Fuß fassen und für erhebliche Probleme sorgen können. Neue Bekämpfungsstrategien sind gefragt.
-
Scharka-Virose an Steinobst Erfolgreiche Züchtungsarbeit
Aprikose | Marille Pfirsich Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Scharka Sorten (Obst & Nüsse) Steinobst Trockenheit Unterlage Virosen | Viruserkrankungen 1917 wurde die Scharka-Krankheit in Bulgarien entdeckt. Sie verursacht an den Früchten von Zwetschge, Pflaume, Aprikose und Pfirsich pockenartige Eindellungen. Die Züchtung resistenter Sorten soll die Krankheit eindämmen.
-
-
Schnittkurs mit Markus Zehnder voller Erfolg
Streuobst Verbände & Vereine Fachwarte Markgräflerland
-
Fachwarteausbildung in Esslingen
Streuobst Verbände & Vereine Erfolgreiche Kursteilnehmer
-
-
Pflanzaktion: 100 Obstbäume für die Zukunft
Streuobst Verbände & Vereine -
Februar Arbeitskalender Obst
Arbeitskalender Erwerbsobstbau Obst -
-
Interview „Fit für die Zukunft"
Erwerbsobstbau Streuobst Veranstaltungen -
Veranstaltungen 2018
Streuobst Verbände & Vereine -
Streuobstbau Neue Apfelsorten im Test
Äpfel Feuerbrand Kernobst Pflanzengesundheit Schorf Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Welche neuen Apfelsorten eignen sich für den Streuobstbau? Dieser Frage geht ein seit 1998 laufender Langzeitversuch der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim nach.
-
Streuobstbau Empfehlenswerte Streuobst-Sorten
Feuerbrand Kernobst Mehltau Most Pflanzengesundheit Schorf Sorten (Zierpflanzen) Streuobst Für den Streuobstbau eignen sich starkwüchsige, möglichst ertragreiche Sorten, die robust bzw. wenig krankheitsanfällig sind und gleichzeitig wenig Pflege brauchen.